Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. "Ich vergebe ihm"
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  12. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  13. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  14. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  15. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet

Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“

vor 29 Stunden in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


An zentraler Veranstaltung der deutschen Lebensschutzbewegung nahmen u.a. teil Bischof Rudolf Voderholzer, Weihbischof Matthias Heinrich/Berlin, zahlreiche Priester, Ordensschwestern und weitere kirchliche Vertreter. Von Stefan Groß/Bistum Regensburg


Berlin / Regensburg (kath.net/Bistum Regensburg) Am 20. September 2025 haben zeitgleich in Berlin und Köln rund 7.000 Menschen am 21. „Marsch für das Leben“ teilgenommen. Die deutschlandweite Kundgebung des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) zählt zu den zentralen Veranstaltungen der Lebensschutzbewegung. Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen setzten ein deutliches Zeichen für den Schutz menschlichen Lebens – von der Geburt bis zum natürlichen Tod.

In Berlin begann der Marsch in diesem Jahr erstmals auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs, nicht wie gewohnt am Brandenburger Tor. Unter den Teilnehmenden waren der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, der Berliner Weihbischof Dr. Matthias Heinrich sowie zahlreiche Priester, Ordensschwestern und weitere kirchliche Vertreter. Nach Angaben der Veranstalter zogen rund 4.000 Menschen durch die Hauptstadt. In Köln beteiligten sich etwa 3.000 Menschen an der friedlichen Demonstration. Gleichzeitig fand in Zürich der erste „Marsch für das Leben“ in der Schweiz statt.


Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, der seit 2016 regelmäßig am Berliner Marsch teilnimmt, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Ich versuche, den Termin ein oder zwei Jahre im Voraus zu blockieren, um teilnehmen zu können. Es geht darum, ein deutliches Zeichen zu setzen – sowohl als Staatsbürger als auch als Bischof und gläubiger Christ. Das Leben ist ein Grundwert unserer Gesellschaft. Die Würde des Menschen ist unantastbar, wie es das Grundgesetz formuliert, insbesondere im Lichte der bitteren Erfahrungen totalitärer Systeme des 20. Jahrhunderts. Dieser Grundsatz ist philosophisch und weltanschaulich eine Richtschnur für unser Zusammenleben in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Er wird jedoch immer wieder herausgefordert.“

Der Bischof betonte: „Mit dem Marsch für das Leben geben wir unserer Überzeugung eine Stimme – für jene, die noch keine Stimme haben, und für jene, deren Stimme langsam versagt. Ob am Beginn oder am Ende des Lebens: Die Würde jedes Menschen ist in besonderer Weise schützenswert.“ Die Veranstaltung in Berlin endete um 16:15 Uhr mit dem Abschlusssegen durch Weihbischof Dr. Matthias Heinrich. Das gemeinsame Gebet wurde gemeinsam mit Pastor Albrecht Weißbach gefeiert. In Köln markierte die diesjährige Kundgebung die dritte Auflage der Lebensschutzbewegung. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich bundesweit rund 500 Menschen an Gegenkundgebungen.

Text und Foto (c) Stefan Groß

EWTN: Marsch für das Leben 2025 aus Berlin und Köln/Lifestream


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bücherwurm vor 27 Stunden 

@Antonius, um Ihre Frage zu beantworten:

ich hänge Ihnen unten einen Link zum Bundesverband lebensrecht (dem Veranstalter der beiden deutschen Märsche für das Leben) drunter. Wenn Sie möchten, scrollen Sie bei diesem Link mal ganz nach unten - und dann beantworten Sie sich selbst Ihre Frage, ob kirchliche Verantwortliche aller größeren Konfessionen bzw. katholische Bischöfe (und der Nuntius) beim Veranstalter wirklich nicht gewollt sein könnten :)

bvlnewsletter.de/jeder-ist-gewollt-jeder-ist-geliebt-jeder-ist-gebraucht/


1
 
 antonius26 vor 28 Stunden 
 

Weihbischof Schwaderlapp in Köln dabei

Damit beteiligten sich immerhin 3 Bischöfe, plus einige mit Grußworten. Dennoch ist die Frage, warum eigentlich nicht mehr Bischöfe kommen. Wollen sie nicht teilnehmen? Wollen die Veranstalter nicht zu explizit katholisch erscheinen (und laden die Bischöfe deshalb nicht ein)?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  2. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
  3. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  4. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  5. Schönborn: "Das Leben ist doch ein Geschenk!"
  6. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  7. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht

Abtreibung

  1. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  2. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  3. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  4. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  5. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  6. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  7. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  8. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  9. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  10. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  11. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  12. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals
  13. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  14. "Ich vergebe ihm"
  15. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz