![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Für mich ist das ein Reset!‘vor 2 Tagen in Spirituelles, 6 Lesermeinungen Der amerikanische katholische Blogger Brian Holdsworth über Papst Leo XIV.: Er verkörpert Demut und ordnet sich dem Amt unter. New York (kath.net / pk) Kaum ist der Papst gewählt, versuchen ihn alle, aufgrund seiner bisherigen Biographie einzuordnen: Links, Rechts, Mitte… Wo steht nun Robert Francis Prevost, der 267. Nachfolger von Petrus? Eine Papstwahl sei im Prinzip ein kompletter Neustart, ein „Reset“, meint der katholische Blogger und Youtuber Brian Holdsworth in einem aktuellen Video. „Für mich ist das ein Reset, denn es gibt bestimmte Gnaden, die mit dem Stuhl des heiligen Petrus verbunden sind, zu denen er vorher keinen Zugang hatte“, erklärt Holdsworth. Er sei durch den Heiligen Geist auch vor Irrtümern geschützt. Prevost habe durch sein erstes Auftreten vor den Menschen am Petersplatz gezeigt, wie er sein Amt versteht. Allein durch sein Äußeres habe er vermittelt, dass er sich diesem großen Amt unterordne. „Er war angemessen gekleidet, er las aus der Heiligen Schrift – er befolgte einfach die Regeln“, meint Holdsworth. Der neue Papst habe traditionelle Gewänder getragen, so wie auch Johannes Paul II. und Benedikt XVI. „Franziskus hat sich entschieden, diese Gewänder nicht zu tragen.“ Er sei beeindruckt gewesen von der Entscheidung Papst Leos XIV., diese Tradition wieder aufzugreifen. „Ich denke, das ist ein Zeichen von Demut – wenn du dich in eine Tradition hineinstellst, die viel größer ist als du selbst“, bemerkt Holdsworth. „Wenn du nicht sagst: ,Ich mache die Dinge auf meine eigene Art und Weise. Letzteres ist für mich nicht ein Anzeichen von Demut sondern ein Zeichen von Stolz.“ Als Papst sei man nicht mehr sein eigener Herr. „Du bist ein Mann Christi. Du bist sein Stellvertreter. Du solltest ihn so gut wie möglich repräsentieren.“ Er plädiert dafür, Papst Leo einen Vertrauensvorschuss zu geben. „Vielleicht werden einige Leute denken, dass das naiv ist, aber ich glaube wirklich, dass der Heilige Geist mit unzureichenden Werkzeugen erstaunliche Dinge tun kann und dass dies ein Wendepunkt in seinem Leben sein wird.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |