![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“14. April 2025 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Britische Tageszeitung: Unter den Kirchgängern der Generation Z sind Katholiken doppelt so häufig vertreten wie Anglikaner. London (kath.net/pl) Bei Katholiken Großbritanniens läuft „stille Erweckung“, kommentiert die britische Tageszeitung „Times“, dies zeigt sich besonders bei den jungen Katholiken ab 1985 und deren noch jüngeren Nachfolger, berichtet die britische „Bibelgesellschaft“ anhand jüngster Umfragen. Umfragedaten im Auftrag der britischen „Bibelgesellschaft“ ergaben, dass unter den Kirchgängern aller Altersgruppen der Anteil der Katholiken überproportional steigt. 2018 waren 23 Prozent der Kirchgänger Katholiken, 2024 31 Prozent. Im selben Zeitraum fiel der Kirchenbesuch der Anglikaner von 41 auf 34 Prozent. Der Anteil der Pfingstler stieg von 4 Prozent auf 10 Prozent. Stephen Bullivant, Professor für Theologie und Religionssoziologie an der St. Mary’s University in London, erläuterte gegenüber der „Times“, dass der Katholizismus von den großen christlichen Kirchen „am wenigsten schlecht“ abschneide, da er „in viel größerem Maße von einem stetigen Zustrom kirchengehender Einwanderer profitiere“. Der „Catholic Herald“ folgert: „Das bedeutet, dass der Katholizismus bald den Anglikanismus überholen und erstmals seit der englischen Reformation unter König Heinrich VIII. im Jahr 1527 die größte Glaubensgemeinschaft des Landes werden könnte. Bei den Kirchgängern unter 35 Jahren könnten die Anglikaner sogar auf den dritten Platz hinter den Pfingstlern zurückfallen.“ Gleichzeitig ist der Anteil von Christen jeglicher Konfession an der britischen Gesellschaft aber weiter rückläufig. Die größte Gruppe ist die Gruppe jener Menschen, die sich mit keiner Religion identifizieren, sie stellen mehr als die Hälfte der britischen Gesellschaft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |