Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'

10. März 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Karl Wallner, der unermüdliche Missionar vom Stift Heiligenkreuz, war am Sonntag in Linz unterwegs und ermutigte zahlreiche Familien, den Glauben ernst zu nehmen - Ostern ohne Beichte ist kein Ostern - Von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)
Er kam, sah und missionierte. Neben seinen vielen Reisen ins Ausland im Rahmen seiner Tätigkeit als Chef des Päpstlichen Missionswerks ist P. Karl Wallner immer wieder auch in Österreich, Deutschland usw. unterwegs, um das Evangelium zu verkünden. Vergangenen Sonntag war er in der bekannten Linzer Herz-Jesu-Pfarre, um dort das Evangelium in einer vollen Kirche und später dann in einem Vortrag bei zahlreichen katholischen Familien zu verkünden.

Zu Beginn erinnert P. Karl Wallner an die Fastenzeit, an die „Quadragesima“. Dieser alte Name für die Fastenzeit sei eigentlich viel besser. Die Zahl 40 sein eine „heilige Zahl“ und komme oft in der Bibel vor. Dann erinnert der Heiligenkreuzer Theologe die Familien an das Wort von Mutter Teresa „a family that prays together, stays together“. Und P. Karl ergänzte, dass die Mamas und die Papas, aber auch die Omas und Opas so wichtig seien. „Omas können unglaublich das Herz öffnen, wenn sie den Kindern aus der Kinderbibel vorlesen. Ohne Familien und ohne Mission in der Familie gibt es keine Zukunft der Kirche.“


Nach Jesu 40 Tagen Fasten kam dann der Teufel mit seines Versuchungen. „Gott kommt selbst. Er wird Mensch. Das können wir uns nicht vorstellen, dass Gott und Mensch eins sind. Er kann lachen, er kann weinen, er kann traurig sein. Er kann auch zornig sein. Wenn Jesus zornig ist, ist das eine Tugend. Jesus sündigt nicht.“

Heute gebe es eine „große Naivitität“ in der Kirche, eigentlich seit einem halben Jahrhundert in der Kirche: Das Vergessen der Erbsünde. „Die Kirche ist dazu da, um ein Gegengewicht gegenüber dem Bösen zu erschaffen“, betont P. Karl Wallner.

"Dein Reich komme. Adveniat regnum tuum" , schallte es dann laut durch die Kirche, so dass alle wieder wach wurden, die möglicherweise etwas eingeschlummert sein sollten. 

Wallner kritisierte dann die Medien und Politiker. "Die Medien verblöden uns. Die Politiker, die uns am meisten versprechen, werden gewählt."

Wallner warnte anschließend vor der Gier und der Macht. Davor sollen die Menschen sich in Acht nehmen. „Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott. Nicht Ballett-Unterricht, nicht das neueste Privat-Gymnasium. Das Wichtigste ist Gott, dann hast Du einen Sinn im Leben.“

Heute seien viele in einem Ich-Stream drin: „Ich, ich, ich“ Das Schuldbekenntnis des modernen Menschen lautet „durch deine Schuld“. Der Teufel ist nicht ein „hässlicher Krampus“, sondern sei „elegant“ und schmiert sich laut Wallner in unsere Seele ein. „Er macht das, was uns in den Abgrund führt, ganz attraktiv.“ 

In der Fastenzeit müsse man laut dem Theologen unbedingt beichten gehen. „Ostern ohne Beichte ist kein Ostern.“ 

Nach seiner Predigt hielt P. Karl Wallner noch einen eigenen Vortrag für die zahlreichen Familien (Bericht im Laufe der Woche auf kath.net!)

VIDEO von dieser PREDIGT:

Spezial - Vortrag für die Familien:

 

 

 

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  8. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  14. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz