![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trump und illegale Abschiebungen - Ist der Papst schlecht informiert?23. Jänner 2025 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen US-Theologe Jonathan Morris übt bei FoxNews deutlich Kritik an Franziskus und seiner Trump-Kritik im Zusammenhang mit Abschiebung von illegalen Einwanderung. Doch selbst Biden ließ regelmäßig Illegale abschieben. Der Papst schwieg dazu Washington D.C. (kath.net/rn) Morris und ein FoxNews-Kommentator wies die Behauptungen von Franziskus zurück. Gemäß der katholischen und christlichen Ethik haben Politiker nicht nur das Recht, sondern auch die Verantwortung und Pflicht", die Einwanderungsrate auf einem "nachhaltigen und sicheren Niveau" zu halten. Hintergrund: Präsident Biden hatte in seiner Amtszeit zunächst versucht, die Grenzpolitik seines Amtsvorgängers Trump rückgängig zu machen. Die illegale Zuwanderung erreichte dann aber neue Höchststände. So sorgte Biden für Erleichterungen der legalen Einwanderung, aber sogar Biden ließ die Möglichkeit zur legalen Grenzschließung einzuführen, wenn die illegalen Immigrationen pro Woche mehr als 2.500 Personen betrugen. Außerdem schob auch die Biden-Regierung illegale venezolanische Migranten regelmäßig ab. Eine Kritik von Franziskus an den Maßnahmen von Biden gab es nicht. In den USA selbst unterstützt eine große Mehrheit der US-Bürger die Abschiebung von illegalen Migranten. In der ersten Tagen der Amtszeit von Trump wurden übrigens laut US-Medien nur einige hundert illegale Migranten aufgegriffen, darunter auch einige Verbrecher. Ausschnitt mit englischen Untertiteln: Pope Francis condemns Trump's mass deportation plan as a 'disgrace' Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |