Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

"Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

12. Dezember 2024 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das deutsche Bundesinnenministerium sieht ernsthaft eine Gefahr (!), dass Islamisten aus Deutschland jetzt nach Syrien ausreisen wollten. Kopfschütteln über diese Aussagen auf X nicht nur bei Journalisten


Berlin (kath.net)
Wie wirken sich jüngsten Entwicklungen in Syrien auf die deuschen Flüchtlinge aus Syrien aus? Eine Sprecherin des Bundesinnenministerium sieht jetzt laut einem Bericht der "Tagesschau" ernsthaft eine Gefahr (!),  dass Islamisten aus Deutschland nun nach Syrien ausreisen wollten. "Der Konflikt und die kurzfristigen Erfolge der HTS-Offensive könnten die islamistische Szene in Deutschland motivieren, die Propaganda der HTS zu verbreiten sowie Ausreiseversuche in Richtung Syrien zu unternehmen und sich an dortigen Kämpfen zu beteiligen". Anna Schneider, die Welt-Journalistin, kommentierte dazu auf X: "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 antony 12. Dezember 2024 

Falscher Kontext der Meldung (1)

Die Welt zitiert die Tagesschau, die zitiert die Funke-Mediengruppe. Der Artikel findet sich in den Funke-Zeitungen vom 11.12. Da steht aber nichts davon, dass das Bundesinnenministerium Islamisten gerne hier behält. Es ist eine wertungsfreie Beschreibung. Aber hier der Originaltext:
Das Bundesinnenministerium schreibt in eine Antwort auf Nachfrage unserer Redaktion: "Der Konflikt und die kurzfristigen Erfolge der HTS-Offensive können die islamistische Szene in Deutschland motivieren, die Propaganda der HTS zu verbreiten, sowie Ausreiseversuche in Richtung Syrien zu unternehmen und sich an dortigen Kämpfen zu beteiligen". Auch Sympathisanten des IS, eigentlich Rivalen der HTS, "kommentieren den Vorstoß in den sozialen Netzwerken bisweilen positiv", so das Ministerium.

(Forts.)


0
 
 antony 12. Dezember 2024 

Falscher Kontext der Meldung (2)

Fortsetzung Zitat aus dem Originalartikel:

Und: „Generell können militärische Erfolge - soweit sie prepagandistisch entsprechend instrumentalisiert werden - das Ansehen und die Attraktivität dschihadistischer Gruppierungen erhöhen.“

Ich lese in dem Text kein Bestreben, Islamisten hier zu behalten.


1
 
 Everard 12. Dezember 2024 
 

Ich gehe davon aus,

daß viele europäische Regierungen eine massenweise Rückkehr der Syrer in ihr Heimatland geradezu ver- und behindern werden. Präsident Erdogan wird demonstrieren, daß es gut funktioniert während die Europäer sich in absurder Formalistik verstricken werden.


1
 
 Jothekieker 12. Dezember 2024 
 

Kampagne der Asylindustrie

Man muß diesen Beitrag im Zusammenhang mit der gerade startenden Kampagne der Asylindustrie sehen, die mit aller Kraft verhindern will, daß zu viele ihrer Kunden in die syrische Heimat zurückkehren (müssen).


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz