Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet

US-Abtreibungszahlen sinken nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade‘

30. November 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies bestätigt der jetzt veröffentlichte Abtreibungsbericht der Gesundheitsbehörde CDC.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Bericht der US-Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat gezeigt, dass bereits im Jahr 2022 die Zahl der Abtreibungen gesunken ist.

Der jährliche Bericht über Abtreibungen, den das CDC am 27. November der Öffentlichkeit präsentiert hat, gibt für das Jahr 2022 einen Rückgang der Zahl der Abtreibungen um 2 Prozent bekannt.

Im Juni 2022 hat der Oberste Gerichtshof der USA mit dem Urteil „Dobbs v. Jackson Women’s Health Services“ das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufgehoben und damit Einschränkungen und Verbote von Abtreibungen wieder möglich gemacht. Derzeit haben 17 Bundesstaaten Lebensschutzgesetze, die Abtreibungen ab der Empfängnis oder sobald der Herzschlag festgestellt werden kann, verbieten.


Das CDC erfasst nicht alle Abtreibungen, die in den USA durchgeführt werden. Es vergleicht aber dieselben 48 Bundesstaaten jedes Jahr miteinander, sodass aus den Daten Trends abgeleitet werden können. Nicht erfasst wird Kalifornien, der Bundesstaat mit der höchsten Bevölkerungszahl und einem liberalen Abtreibungsgesetz.

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 613.383 legale Abtreibungen in den 48 Staaten. Das sind weniger Abtreibungen als im Jahr davor. Auch die Abtreibungsquote, also der Prozentsatz der Frauen, die eine Abtreibung durchführen ließen, ist zurückgegangen.

Die Abtreibungsquote lag 2022 bei 11,2 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren. Das ist ein Rückgang um 3 Prozent von 11,6 Abtreibungen je 1.000 Frauen. Dieser Trend dauert aber schon länger an. Von 2013 bis 2022 ist die Abtreibungsquote in allen Altersgruppen gesunken, ausgenommen die Altersgruppe von 30 bis 34 Jahren.

Die Abtreibungszahlen waren im Bundesstaat Missouri am niedrigsten und in New Mexico am höchsten. Missouri hat noch 2022 Abtreibungen unter fast allen Umständen verboten, während in New Mexico Abtreibungen bis zur Geburt legal möglich sind.

Der Abtreibungsbericht des CDC enthält noch weitere interessante Zahlen. Die meisten Abtreibungen, nämlich 78,6 Prozent, werden innerhalb der ersten neun Schwangerschaftswochen durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Abtreibungen werden mit Abtreibungspillen durchgeführt.

Die meisten Abtreibungen werden bei schwarzen Frauen durchgeführt, laut CDC-Bericht sind das 39,5 Prozent. An zweiter Stelle sind weiße Frauen mit 31,9 Prozent, gefolgt von Hispanoamerikanerinnen mit 21,2 Prozent. Die Abtreibungsquote liegt bei schwarzen Frauen mit 24,4 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren am höchsten. Weiße Frauen weisen die niedrigste Abtreibungsquote auf. Sie liegt bei 5,7 Abtreibungen je 1.000 Frauen.

87,7 Prozent der Abtreibungen werden bei unverheirateten Frauen durchgeführt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz