Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Herausgeber von „Catholic World Report“: „Ich liebe es, katholisch zu sein“

7. November 2024 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Carl E. Olson: „Die Göttliche Liturgie ist für mich ein spiritueller Anker.“


San Francisco (kath.net/pl) „Ich liebe es, katholisch zu sein.“ Das bekennt Carl E. Olson, seit einem Dutzend Jahren der Herausgeber der US-Monatszeitschrift „Catholic World Report“, anlässlich der Verleihung eines Preises an ihn durch die Katholische Sozialwissenschaftlervereinigung (Society of Catholic Social Scientists). Er führte weiter aus: „ Meine evangelisch-protestantischen Eltern, Gott segne sie, lehrten mich, die Heilige Schrift und Christus zu lieben. In der katholischen Kirche habe ich unzählige Mittel und Wege, das Wort zu lieben. Die Göttliche Liturgie ist für mich ein spiritueller Anker; ich bin unserem Pfarrer, Pater Richard, zutiefst verpflichtet, dessen Treue, Weisheit und guter Humor sowohl unaufdringlich als auch außergewöhnlich sind. Das ist kein kleines Geschenk.“ Olson ist seit 30 Jahren mit seiner Frau Heather verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder. Das Ehepaar war 1997 in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen worden.


Olson erläuterte weiter, dass ihm außerdem wichtig das „die sozialen Lehren und Handlungen der Kirche in der Wahrheit wurzeln – in Ihm, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist –, aber es ist oft so, dass man die Wahrheit am besten durch das Geheimnis der Schönheit erfahren und erkennen kann. Meine eigene Bekehrung war zum Teil auf zahlreiche intellektuelle Suchen zurückzuführen, aber jetzt bin ich an einem Punkt in meinem Leben angelangt, an dem ich erkenne, dass Christus, der Liebhaber der Menschheit, mich immer durch Schönheit rief, insbesondere durch die Schönheit der Theotokos und der Heiligen, aber auch durch so viel Kunst, Literatur und Musik, die auf Gott, die Quelle aller Schönheit, hinwiesen.“

Rückblickend auf seine zwölf Jahre „Arbeit als Redakteur und Autor“ für den „Catholic World Report“ bemerkt er: wenn er sein Engagement „nur als eine Angelegenheit der Berichterstattung über Fakten und Ereignisse aus einer orthodox-katholischen Perspektive betrachten würde, wäre das zwar anständig, aber nicht ausreichend. Die getauften Laien sind erfüllt von göttlichem Leben und zu mehr berufen. In den Worten von Johannes Paul II. in Christfideles Laici: Durch ihre Teilnahme an der prophetischen Sendung Christi, „der das Reich seines Vaters durch das Zeugnis seines Lebens und durch die Macht seiner Welt verkündete“, erhalten die Laien die Fähigkeit und Verantwortung, das Evangelium im Glauben anzunehmen und es in Wort und Tat zu verkünden, ohne zu zögern, das Böse mutig zu identifizieren und anzuprangern. Oder anders ausgedrückt: Lasst uns immer im Licht des dreieinigen Gottes leben, der uns ruft, liebt und erlöst.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz