Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!

Nizza: „Wütender Mann“ wirft in katholischer Kirche Messer auf Frau, zerstört Statuen – Festnahme

10. September 2024 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfarrer von Sacré-Coeur: „Ein Mann kam herein, er war stark. Er warf sein Messer auf eine Dame und sie versuchte, dem Messer auszuweichen. Er war wütend und begann, die Statuen zu zerstören.“


Nizza (kath.net) „Ein Mann kam herein, er war stark. Er warf sein Messer auf eine Frau und sie versuchte, dem Messer auszuweichen. Er war wütend und begann, die Statuen zu zerstören. Dann ging er hinunter zur Krypta und die Leute beteten, und dann ging es weiter. Auf dem Weg nach draußen zerbrach er ein weiteres Bild der Jungfrau Maria.“ Das berichtete Pfarrer Jean-Baptiste Mpuni gegenüber France 3 Côte d'Azur. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitagnachmittag. Das berichtete „BFM“.

Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Er wird außerdem verdächtigt, eine andere Kirche zerstört zu haben.


Die Auswertung der Videokameraüberwachung ergab, dass der Verdächtige gegen 14:40 Uhr die katholische Kirche betreten hatte. Er trug Caprihosen und einen Rucksack und wirkte wie ein Tourist. Über die Identität des Verdächtigen sowie über sein Tatmotiv ist bisher nichts bekannt.

Schon kurz nach 15 Uhr verhaftete ihn die Stadtpolizei von Nizza in einer nahegelegenen Straße. Dies wurde von Anthony Borré, dem Stellvertretenden Bürgermeister von Nizza, auf dem Kurznachrichtendienst X gelobt (siehe unten).

In Nizza waren 2021 in einer anderen Kirche von Nizza, Notre Dame, durch einen Islamisten drrei Gläubige ermordet worden, zwei Frauen sowie der Küster der Kirche.

86 Personen waren in Nizza bereits 2016 bei einem islamistischen Attentat ermordet worden, 400 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Ein Attentäter hatte bei einem Volksfest einen LKW gezielt in die Menschenmenge gesteuert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 remigius66 12. September 2024 
 

Mystery

Tja, mein Verstand reicht offensichtlich nicht an Ihren.


1
 
 lakota 11. September 2024 
 

Dieser Mann ist bestimmt wieder "psychisch gestört" - und gewiß kein Christenhasser :-(

Warum aber trifft es immer christliche - katholische - Kirchen?


1
 
 Mystery 11. September 2024 

@remigius66

Schwach??Ich denke dass sie nicht verstehen um was es bei solchen Aktionen geht?


2
 
 remigius66 10. September 2024 
 

Schwache

Die Schwachen vergreifen sich in ihrer Hilflosigkei an denen, von denen sie keinen Widerstand erwarten.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz