Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Nach Treffen mit Priestern: Wieder Aufregung um Papstworte

1. Juni 2024 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erneut sind Worte von Franziskus bei einem internen Treffen an die Medien gelangt - Dabei sprach der Papst offenbar über Korruption in der Diözese Rom - Für Schlagzeilen sorgt auch eine Aussage über Geschwätz als "Frauensache".


Rom/Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Wieder sorgen Äußerungen von Papst Franziskus in einem vertraulichen Gespräch für Schlagzeilen in italienischen Medien: Bei einem Treffen mit Priestern der Diözese Rom (Mittwochabend) habe er gesagt, sie sollten Geschwätz vermeiden; Geschwätz sei "Frauensache", berichtet das Portal "Silere non possum" (Donnerstagabend). Weiter habe er zu den Priestern gesagt: "Wir haben Hosen an - wir müssen offen reden."

Ferner habe er bei dem vertraulichen Treffen erstmals zugegeben, dass es in der Diözese Rom, die er leitet, "Probleme mit Korruption" gebe. Er versuche, das gemeinsam mit den römischen Weihbischöfen zu lösen, habe er auf Nachfrage gesagt. Erst vergangene Woche habe er eine entsprechende Information darüber erhalten. "Das ist problematisch - wir müssen darüber reden", so der Papst laut dem Bericht, der sich auf Teilnehmer beruft.
Die Äußerungen sollen laut dem Portal beim zweiten von drei Treffen des Papstes mit römischen Priestern am Mittwochabend in einem Frauenkloster gefallen sein. Ein weiteres Treffen des Papstes mit römischen Priestern ist für den 11. Juni vorgesehen.


Das Portal "Silere non possum" gilt als gut vernetzt im Klerus der Diözese Rom. Seit mehreren Monaten bemüht sich Franziskus, Skandale und Konflikte in seiner Diözese offen anzugehen. Seinen Stellvertreter für die Leitung der Diözese, Kardinal Angelo De Donatis, hatte er Anfang April in ein kirchenpolitisch weniger wichtiges Amt im Vatikan versetzt.
Am 20. Mai hatte der Papst bei einem Treffen mit italienischen Bischöfen gewarnt, dass es zu viel "Schwuchtelei" in katholischen Priesterseminaren gebe. Nachdem diese Worte an italienische Medien durchgestochen wurden, hatte der Vatikan eine offizielle Entschuldigung

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  4. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  9. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  14. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz