Nach Treffen mit Priestern: Wieder Aufregung um Papstworte

1. Juni 2024 in Aktuelles


Erneut sind Worte von Franziskus bei einem internen Treffen an die Medien gelangt - Dabei sprach der Papst offenbar über Korruption in der Diözese Rom - Für Schlagzeilen sorgt auch eine Aussage über Geschwätz als "Frauensache".


Rom/Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Wieder sorgen Äußerungen von Papst Franziskus in einem vertraulichen Gespräch für Schlagzeilen in italienischen Medien: Bei einem Treffen mit Priestern der Diözese Rom (Mittwochabend) habe er gesagt, sie sollten Geschwätz vermeiden; Geschwätz sei "Frauensache", berichtet das Portal "Silere non possum" (Donnerstagabend). Weiter habe er zu den Priestern gesagt: "Wir haben Hosen an - wir müssen offen reden."

Ferner habe er bei dem vertraulichen Treffen erstmals zugegeben, dass es in der Diözese Rom, die er leitet, "Probleme mit Korruption" gebe. Er versuche, das gemeinsam mit den römischen Weihbischöfen zu lösen, habe er auf Nachfrage gesagt. Erst vergangene Woche habe er eine entsprechende Information darüber erhalten. "Das ist problematisch - wir müssen darüber reden", so der Papst laut dem Bericht, der sich auf Teilnehmer beruft.
Die Äußerungen sollen laut dem Portal beim zweiten von drei Treffen des Papstes mit römischen Priestern am Mittwochabend in einem Frauenkloster gefallen sein. Ein weiteres Treffen des Papstes mit römischen Priestern ist für den 11. Juni vorgesehen.

Das Portal "Silere non possum" gilt als gut vernetzt im Klerus der Diözese Rom. Seit mehreren Monaten bemüht sich Franziskus, Skandale und Konflikte in seiner Diözese offen anzugehen. Seinen Stellvertreter für die Leitung der Diözese, Kardinal Angelo De Donatis, hatte er Anfang April in ein kirchenpolitisch weniger wichtiges Amt im Vatikan versetzt.
Am 20. Mai hatte der Papst bei einem Treffen mit italienischen Bischöfen gewarnt, dass es zu viel "Schwuchtelei" in katholischen Priesterseminaren gebe. Nachdem diese Worte an italienische Medien durchgestochen wurden, hatte der Vatikan eine offizielle Entschuldigung

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


© 2024 www.kath.net