Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

"Zehn Prozent sollten Sie spenden. Denn wenn Sie etwas geben, kommt noch mehr zu Ihnen zurück"

28. Mai 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bekannte Börsen-Expertin und Bestseller-Autorin Carmen Mayer empfiehlt in ihrem neuen Buch "Mami goes Millionär", dass man zehn Prozent spenden sollte - ein biblisches Prinzip


München (kath.net)

"Zehn Prozent sollten Sie spenden. Denn wenn Sie etwas geben, kommt noch mehr zu Ihnen zurück." Dies teilt die bekannte Börsen-Expertin und Bestseller-Autorin Carmen Mayer in einem aktuellen Interview mit dem FOCUS über ihr neues Buch "Mami goes Millionär – wie du erfolgreich in Aktien investierst und finanziell frei wirst". Die Forderung von Mayer, die in ganz jungen Jahren mit ihrer Mutter aus Polen nach Deutschland ausgewandert ist, erinnert an das biblische Prinzip vom Zehent, das besonders in Freikirchen noch angewendet wird. Mayer, eine promovierte Biochemikerin, hat sich während ihrer zweiten Schwangerschaft mit der Börsenwelt zu beschäftigen begonnen und es binnen 4 Jahren geschafft, ihr Vermögen so zu vermehren, dass sie sich mit ihrem Mann ein Haus in München kaufen konnte. Inzwischen ist sie durch die Börse und durch ihr Unternehmen Millionärin geworden.


Geld ist für Mayer eine Art von "Energie". "Energie darf fließen, alles darf in einen Fluss kommen. Und wir dürfen loslassen. Wir dürfen unser Leben genießen. Wenn ich immer nur festhalte, dann entsteht kein Fluss. Ich darf loslassen und wenn ich das tue, lerne ich auch zu empfangen. Warum das so funktioniert, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es so ist." meint sie im FOCUS und betont, dass Spenden auch etwas mit Vertrauen zu tun habe. "Das Loslassen fällt uns in der Regel viel schwerer als das Festhalten. Denn das Festhalten haben wir alle gelernt und verinnerlicht. Aber wir dürfen loslassen und das mit Freude. Und da ist Spenden der erste Schritt, der uns hilft, weil es uns zeigt, wie viel wir schon haben, sodass wir sogar etwas davon verschenken können. Das macht es so mächtig: Durch Spenden fühlen wir uns automatisch reicher. Wir werden nie reich, wenn wir uns nicht reich fühlen. Und wie man sich fühlt, ist sehr, sehr wichtig."

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Everard 28. Mai 2024 
 

Bei der landläufigen

Kontinentaleuropäischen Steuerlast, bei überbordendem Sozialstaat ist der klassische Zehnte weder zu rechtfertigen noch tragbar.


0
 
 Robi7 28. Mai 2024 
 

@Fink

Verheiratete bspw. sollten selbst darauf achten nicht in Armut zu verkommen, aber auch sich nicht vom Reichtum blenden zu lassen bzw. nicht dem Mammon Geld zu dienen. Jeder kann für sich selbst entscheiden wie viel für Hilfesuchende und gute Zwecke auszugeben ist. Nach bestem Wissen & (vor allem) Gewissen.......


0
 
 Fink 28. Mai 2024 
 

Wie hoch ist die Lohn- und Einkommenssteuer ?

Wenn in einem Land (USA?) die Einkommenssteuer ganz gering ist, oder wenn ich als Reicher mit (halb-) legalen Mitteln fast keine E-Steuer zahlen muss, dann- ja dann zahle ich gern den "Zehnten". Nämlich 10 Prozent vom Einkommen.
Etwas ganz anderes ist es, wenn ich den Steuerhöchstsatz zahle und dann zusätzlich den "Zehnten" gebe. Gibt es solche Leute?


0
 
 Robi7 28. Mai 2024 
 

Auf das Herz kommt es an.

Wichtig ist die 1o, 2o, 5o oder mehr % frohen Herzens weiterzugeben.......


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz