![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"11. Mai 2024 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen Salzburger Geistlicher und Influencer "Don Rupi" Santner will mit Gebets-Initiative zu einem "neuen Aufbruch" beitragen Salzburg (kath.net/KAP) Das Sammeln von "1.000 Rosenkränzen im deutschen Sprachraum" hat sich der Salzburger Priester Rupert Santner (34) vorgenommen. Der Geistliche, der außer seiner Tätigkeit als Kooperator im Pfarrverband Eben im Lungau auch begeisterter Musiker und YouTuber ist, will mit seiner "Challenge im Marienmonat Mai" Mitstreiter gewinnen, um "mit dem Papst gemeinsam für die großen Anliegen zu beten", heißt es in einem zu Christi Himmelfahrt veröffentlichten Video auf der von ihm gestarteten Website www.rosenkranz-challenge.com. Santner will zu einem "neuen Aufbruch" beitragen, wobei er mit der Gebetsaktion drei Anliegen besonders verfolgt: Das Gebet für Priester und Ordensberufungen, für Frieden in der Welt und für eine missionarische Grundhaltung der Gläubigen. Um sich an der Aktion zu beteiligen, bittet der vor drei Jahren geweihte Priester um eine Registrierung. "Es gibt deshalb kein einziges, noch so schwerwiegendes Problem, das wir nicht durch das Rosenkranzgebet lösen könnten", zitiert der Jungpriester die Fatima-Seherin Lucia dos Santos. Santner wurde 2021 zum Priester geweiht und ist schon seit seiner Studienzeit auf Sozialen Medien unter dem Kürzel "Don Rupi" aktiv. Der aus Mariapfarr stammende Geistliche scheut den öffentlichen Dialog mit Atheisten nicht und interviewt auf seinem YouTube-Kanal auch Prominente wie Andreas Gabalier. Als passionierter Musiker und Liedermacher ist er unter anderem Initiator des 2019 gestarteten geistlichen Liederwettbewerbs "Vocation music award", der mittlerweile in sechs europäischen Ländern durchgeführt wurde. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |