Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Kurswechsel bei Disney – Wenig Erfolg mit ‚woken’ Produktionen

17. April 2024 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit Bob Iger wurde bereits 2022 eine Wende eingeleitet. Trotzdem wird es noch eine Weile dauern, bis der Kurswechsel sichtbar wird.


Burbank (kath.net/jg)
Das Jahr 2023 war für Disney ein besonders schlechtes Jahr an den Kinokassen. Viele machen dafür teure und „woke“ Filmproduktionen verantwortlich. Das soll sich in Zukunft ändern, berichtet das Nachrichtenportal NiUS.

Bereits im November 2022 ist Bob Iger ein früherer, erfolgreicher Geschäftsführer erneut an die Spitze der Unternehmensleitung von Disney berufen worden. Er hat bereits weitreichende Änderungen eingeleitet und angekündigt, den herrschenden Kulturkrieg leise aber effektiv zu beenden.

Vor der Aktionärsversammlung Anfang April dieses Jahres hat der Aktionär Nelson Peltz eine Kampagne gestartet. Peltz wollte zwei Sitze im Vorstand von Disney für sich und einen ehemaligen Disney-Manager. In einem Interview mit der Financial Times kritisierte Peltz die woke Ausrichtung vieler Filme der letzten Zeit. „Warum brauche ich einen Marvel [Film], der nur mit Frauen besetzt ist? Ich habe nichts gegen Frauen, aber warum muss das sein?“, sagte der 81-Jährige. „Warum nicht beides? Und warum eine komplett schwarze Besetzung?“, fragte er.


Er bezog sich auf die Filme „The Marvels“ aus dem Jahr 2023 und den zweiten Teil der „Black Panther“-Serie mit dem Titel „Wakanda Forever“ aus dem Jahr 2022. Beide Filme spielten zwar dreistellige Millionenbeträge ein, die Erlöse konnten allerdings die exorbitant hohen Produktions- und Werbekosten nicht abdecken. Gleiches gilt für andere Filme der letzten Jahre wie „Strange World“, „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ und „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“.

Fans der Disney-Filme waren enttäuscht, da die Titel die gewohnte Qualität vermissen ließen, dafür aber Lippenbekenntnisse zu Umweltschutz, Männer-belächelnden Feminismus und nicht binäre Charaktere ablegten. Man musste das Gefühl haben, dass wirkliche Erzählfreude und originelle Ideen nach und nach durch das Abklappern politisch korrekter Kategorien ersetzt wurden, schreibt NiUS.

Bei der Aktionärsversammlung kam der jetzige Vorstand mit einem blauen Auge davon. Peltz bekam keinen seiner beiden Sitze, was auf die bereits erfolgte Wiederberufung von Iger zurückzuführen ist. Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis man von den von ihm eingeleiteten Änderungen etwas bemerkt, da die von seinen Vorgängern begonnenen Filmprojekte zu weit gediehen und die getätigten Investitionen zu hoch waren, um die getroffenen Entscheidungen rückgängig zu machen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  2. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  3. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  4. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  5. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  6. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  7. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  8. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  9. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  10. Brennan - Größer als dein Herz






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz