Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Wie sich Geschichte wiederholt - Hitler-Lügen UND Putin-Lügen

12. Februar 2024 in Chronik, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem "Interview" behauptete der russische Diktator Vladimir Putin, dass Hitler 1939 keine andere Wahl hatte, als Polen anzugreifen. Mit einer ähnlichen Lüge wollte Putin auch den Angriff auf die Ukraine rechtfertigen


Wien (kath.net)

Der russische Diktator Vladimir Putin hat sich in einem jüngsten zweistündigen "Interview" mit Tucker Carlson, das eher durch unglaublich lange Monologe und durch fast keine kritischen Fragen eher als Propaganda eingestuft werden, kann, hinter Adolf Hitler gestellt und seinen Überfall auf Polen verteidigt. Putins behauptete ernsthaft, dass Hitler 1939 keine andere Wahl hatte, als 1939 Polen zu überfallen und somit den Zweiten Weltkrieg zu beginnen, eine Behauptung, die von Historikern als völlig widerlegt gilt. Auch Putin behauptete immer wieder, dass die Ukraine ihm keine andere Wahl gelassen habe, als diese anzugreifen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 13. Februar 2024 

Kampf den Nazis

das war doch Putins Schlachtruf, oder täusche ich mich?

Nicht, dass hier jemand auf die Idee kommt, ich wäre ein Putinfreund. Hilfe, natürlich nicht. Diesen "lupenreinen Demokraten", wie ihn Altbundeskanzler Schröder bezeichnete ist gemeingefährlich.

Aber war das nicht einer seiner Appelle? Kampf den Nazis.

In einem muss ich ihm dennoch recht geben, nämlich darin, dass unsere deutsche Regierung inkompetent ist. Das ist sie aber deshalb, weil sie ohne Gott regiert.


0
 
 Benno Faessler-Good 13. Februar 2024 
 

Zur Erinnerung: "Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt"

Zitat Wikipedia:

"Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Er war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde.

Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte."

Bitte geheimes Zusatzprotokoll beachten!


2
 
 JP2B16 12. Februar 2024 
 

Großen Dank für diese wichtige, unmissverständliche und geschichtlich richtige Stellungnahme !!

Warum das Linke, BSW, Teile der AfD und SPD (und auch der eine und die andere der Kommunisten der Alt-Grünen) nicht wahr haben wollen, bleibt ihr großes Geheimnis. Sie träumen bsr jeder Vernunft und besserem Wiisen immer noch vom "menschenfreundlichen" weil "gerechten" Sozialismus.
Und manch ein "Christ" sieht immer nur das, was ersehen will: Putin fördert das konservative Verständnis von Familie, ist gegen gleichgeschlechtliche Ehen, prangert den dekadenten, wertevergessenen Westen an und präsentiert sich sogar (rein opportunistisch) als "russisch-rechtgläubiger" Christ, und schon ist ihm Sympathie gewiss. Warum lassen sich so viele täuschen? Satan wirbt immer erst im Kleid des Engels um seine Gunst. Erst später zeigt er seine hässliche Fratze und vergnügt sich spottend daran.


5
 
 Adamo 12. Februar 2024 
 

Es ist doch völlig klar

Hitler war und Putin ist vom Satan dem Lügner von Anbeginn gesteuert.


5
 
 Everard 12. Februar 2024 
 

Präsident Putin

Hat viele Handlanger, die systematisch Apologie Für sein Regime betreiben. Es ist deswegen sehr richtig, dass „Paneuropa“ diese Verirrten als „verkommen“ bezeichnet.


4
 
 Hängematte 12. Februar 2024 
 

@franz_J

Bitte was? Der ukrainische Staatspräsident Selenski ist Jude und verherrlicht sicher nicht Adolf Hitler!
Ich vermute, Sie sind ein russischer Troll, der sich auf kath.net verirrt hat.


7
 
 Hängematte 12. Februar 2024 
 

Einfach furchtbar!

Diesem Mann muss man mit treuem Rosenkrnazgebet, aber auch Waffen, Einhalt gebieten.


6
 
 franz_J 12. Februar 2024 
 

Diktatoren !! ?

Der ukrainische Diktator macht nichts anderes und hat genauso die ganze Opposition ins Gefängnis gebracht. Und auch er und viele westukrainische Militärs verherrlichen Hitler !



ADMIN: Und AUF WIEDERSEHEN! Wer hier Lügen verbreitet, wird gesperrt!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz