Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Schwedische Künstler wollen Israels Ausschluss vom ESC – darunter auch Greta Thunbergs Mutter

31. Jänner 2024 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Bild“ kritisiert im Beitrag „Auch Gretas Mutter hasst Israel“: Der Brief bringe „KEIN Wort zu den Massakern der Hamas-Terroristen, kein Wort zu den Geiseln oder gar israelischen Opfern.“


Stockholm (kath.net) Mit einem offenen Brief fordern 1.000 Künstler, dass Israel beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö (Schweden) nicht starrberechtigt sein soll. Unter den Unterzeichnern findet sich auch Opernsängerin Malena Ernman, Mutter der umstrittenen Klimaaktivistin und Antisemitin Greta Thunberg. Die Sängerin war 2009 selbst beim ESC gestartet.

Die Argumentation des Briefes ist, dass 2022 auch Russland wegen seinem Angriff auf die Ukraine und Belarus 2021 wegen Verstößen gegen die Pressefreiheit nicht antreten durften, deshalb nun auch Israel auszuschließen sei – immerhin kann sich der Brief auf eine ungerechte Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag stützen, der Israel Völkermord vorwirft. Unerwähnt bleibt aber beispielsweise, dass die Ukraine als angegriffenes Land, das sich im Verteidigungskrieg befindet, selbstverständlich beim ESC starten durfte. Unerwähnt bleibt auch, dass Israel nicht in einem Angriffskrieg, sondern eindeutig in einem Verteidigungskrieg steckt.


Mit einem geharnischten Artikel bezieht die „Bild“ Stellung gegen den Antisemitismus von Greta Thunberg und ihrer Mutter. Unter dem Titel „Auch Gretas Mutter hasst Israel“ wird kritisiert: Der Brief bringe „KEIN Wort zu den Massakern der Hamas-Terroristen, kein Wort zu den Geiseln oder gar israelischen Opfern.“

Zu Greta Thunbergs Antisemitismus schreibt die „Bild: „Klar ist: Greta steht regelmäßig mit Palästina-Plakat auf der Straße und hetzt gegen Israel. Sie verlangt auch, dass alle Unterstützer der Israelis ‚zur Rechenschaft gezogen werden‘ sollen. Als die Hamas am 7. Oktober Israel überfiel, 1200 Menschen ermordete und mehr als 200 Geiseln nahm, blieb Greta hingegen lange still. Für die Geiseln demonstriert sie nicht.“ Auch sei Greta fast nur noch mit Palästinensertuch zu sehen.

Bereits im Oktober 2023 hatte die hochumstrittene Klimaikone ein Foto von sich mit dem Plakat „Ich stehe zu Gaza“ und einem antisemitischen Symbol veröffentlicht. Greta war zuvor auch von kirchlichen Institutionen hofiert worden, Distanzierungen wegen ihrem Antisemitismus waren rar.

Am 7. Oktober 2023 hatte die Hamas den bestialischen Angriffen auf junge, friedliche Konzertbesucher, auf Familien, wehrlose Kinder und Babys, auf alte Leute einschließlich Holocaustüberlebenden gestartet. Es gab entsetzlich viele Tote durch diesen Terror, Kinder wurden in ihren Schlafanzügen vor den Augen ihrer Eltern ermordet, oder auch Eltern vor den Augen ihrer Kinder. Viele Menschen wurden als Geiseln genommen, noch immer befinden sich etwa 130 israelische Geiseln im Gazastreifen, ihr Schicksal ist völlig ungewiss, gezielte Ermordung ist nicht auszuschließen und ist bereits geschehen. Die jüngste Geisel ist ein Baby im Alter von nur einem Jahr.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz