Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini

6. Dezember 2023 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf Instagram schreibt der „Schönste Mann Italiens“: „Ich bin ein Christ, möchte ein Priester sein“ – VIDEO


Florenz (kath.net/pl) „Ich bin ein Christ, möchte ein Priester sein.“ [+I’m a Christian, priest wannabe+] - Das schreibt der 21-jährige Edoardo Santini auf seinem Instagram-Auftritt. Er war ein professionelles Top-Model und wurde 2019 zum „Schönsten Mann Italiens“ gewählt. Nun hat er das Theologiestudium aufgenommen, lebt derzeit bei zwei Priestern in der Gemeinschaft mit und bereitet sich auf den Eintritt in das Priesterseminar vor. Auf dem Instagramm-Auftritt des lebensbejahenden jungen Mannes finden sich nun verstärkt auch christliche Beiträge, beispielsweise, wie er kniend vor dem ausgesetzten Allerheiligsten betet.


<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/fltbJ3ly-H4?si=Iyq4zKhoAnnsJCo1" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 7. Dezember 2023 
 

Möge ein aufmerksamer Schutzengel

den jungen Mann begleiten. Er kennt als Model sicher auch allerlei Dunkelheiten dieser Branche. Möge Jesus für ihn ein wunderbarer Kamerad und ein Vorbild sein, auch in seiner radikalen Lebensweise.
So wie ja schon Abertausende von jungen Männern sich - berufen und getragen vom Herzen Jesu und seiner Liebe - für diese Nachfolge mit Haut und Haaren und diesen ungemein kreativen Beruf entschieden haben.


0
 
 ThomasR 6. Dezember 2023 
 

scheinbar für deutsche Verhältnisse eher zu fromm

wenigstens in einem Priesterseminar in Süddeutschland jahrelang wenigstens eine Chance auf Ablehnung und Nichtzulassung zur Priesterausbildung (auch wegen rückwärt sausgerichteten Spiritualität)
Es kommen neue heilige Priesterberufungen nach der Meinung von Papst Benedkit und irgendwo letztendlich finden die selbst im alten Ritus beheimatete Bewerber die Ausbildungsplätze

www.fanpage.it/spettacolo/personaggi/edoardo-santini-e-la-conversione-iniziata-nel-2020-la-nonna-disapprova-per-te-pensavo-ad-altro/


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz