![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Die Ungeborenen haben keine Stimme"6. Dezember 2023 in Prolife, 5 Lesermeinungen Elon Musk weist auf X eine Forderung einer britischen Verhaltensforscherin klar zurück, die die Menschheit reduzieren will: "Sie argumentiert für einen Genozid", betont Musk und bekräftigt seine Pro-Life-Einstellung USA (kath.net) Elon Musk, der bekannte Gründer von TESLA und Eigentümer von X (ehem. Twitter), hat diese Woche in einem Tweet scharfe Kritik an Aussagen an der britischen Verhaltensforscherin Jane Goodall geübt, die als UN-Gesandte sich für eine Bevölkerungsreduktion ausgesprochen hat. Goodall behauptete, dass es derzeit zu viele Menschen auf Erden gäbe und meint, es zu wenig Ressourcen für alle gäbe. Elon Musk betonte erneut seine Pro-Life-Einstellung und wies diese Behauptungen zurück. "Sie liegt so falsch. Wer damit argumentiert die Menschheit zu reduzieren, argumentiert für einen Genozid. Die Ungeborenen haben keine Stimme." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |