Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Vatikanentscheidung: Katholiken dürfen auch weiterhin nicht Freimaurer werden!

15. November 2023 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus genehmigte die entsprechende Entscheidung des Dikasteriums für die Glaubenslehre


Vatikanstadt, 15.11.2023 (KAP) Katholiken ist es weiterhin verboten, den Freimaurern beizutreten. Das hat das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre in einer vom Papst gebilligten Antwort auf die Anfrage eines philippinischen Bischofs festgestellt. Es sei unvereinbar, einer Freimauerer-Loge beizutreten und Katholik zu sein, so das von Glaubenspräfekt Kardinal Victor Fernandez unterzeichnete Schreiben, von dem "Vatican News" am Mittwoch berichtete.

Die Anfrage an das Dikasterium kam von Julito Cortes, Bischof von Dumanguete auf den Philippinen. Cortes habe "mit Besorgnis die Situation in seiner Diözese geschildert, die durch den ständigen Anstieg der Zahl der Freimaurer entstanden ist, und um Vorschläge gebeten, wie man mit dieser Realität aus pastoraler Sicht angemessen umgehen und dabei auch die Auswirkungen auf die Lehre berücksichtigen kann", schildert Kardinal Fernandez die Ausgangslage.


Das Dikasterium bezog auch die philippinische Bischofskonferenz ein und teilte ihr mit, die Umsetzung einer "koordinierten Strategie in zwei Ansätzen" unter den einzelnen Bischöfen sei notwendig. Auf Lehrebene bekräftigte die Glaubensbehörde, dass die "aktive Mitgliedschaft eines Gläubigen in der Freimaurerei" verboten sei - aufgrund der "Unvereinbarkeit zwischen der katholischen Lehre und der Freimaurerei".

Dabei wurde erstens verwiesen auf die Erklärung der Glaubenskongregation vom November 1983. Das vom damaligen Kardinal Joseph Ratzinger und dem Sekretär der Kongregation, Jerome Hamer, unterzeichnete, von Johannes Paul II. gebilligte Schreiben bekräftigte, dass Katholiken, die Freimaurerlogen angehören, sich "in einem Zustand schwerer Sünde" befinden. Auch auf entsprechende Leitlinien der philippinischen Bischofskonferenz aus dem Jahr 2003 nahm das aktuelle Vatikan-Schreiben Bezug.

Wer "formell und bewusst Mitglied von Freimaurerlogen" sei und sich die freimaurerischen Grundsätze zu eigen gemacht habe, falle unter die Bestimmungen dieser Erklärung, heißt es in dem Vermerk. Diese Maßnahmen würden auch "für alle in der Freimaurerei eingeschriebenen Kleriker" gelten.

Als zweiten Ansatz schlug das Dikasterium in dem aktuellen Brief den philippinischen Bischöfen vor, "in allen Pfarren eine Volkskatechese über die Gründe für die Unvereinbarkeit zwischen dem katholischen Glauben und der Freimaurerei durchzuführen". Die Bischöfe des Landes mit der mit Abstand größten katholischen Bevölkerung Asiens werden schließlich aufgefordert zu prüfen, ob sie sich öffentlich zu diesem Thema äußern sollten.

Der Text der Antwort ist in voller Länge auf der Website des Vatikans als pdf-Datei abrufbar: The Request of His Excellency, the Most Rev. Julito CORTES, Bishop of Dumaguete (Philippines) Regarding the Best Pastoral Approach to Membership in Freemasonry by the Catholic Faithful

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  11. Und sie glauben doch
  12. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  13. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  14. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  15. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz