Login




oder neu registrieren?



Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  7. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  8. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  9. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  10. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  11. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  12. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  13. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  14. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  15. Erfolg für den Churer Priesterkreis

Vatikan-Beauftragter erschüttert wegen Massenflucht im Kaukasus

1. Oktober 2023 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ernannter Kardinal und Ostkirchen-Präfekt Gugerotti war von 2001 bis 2011 Botschafter des Papstes in Armenien, Georgien und Aserbaidschan


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Ostkirchen-Beauftragte des Vatikans zeigt sich erschüttert von der Massenflucht christlicher Armenier aus Berg-Karabach. Die Präsenz der Armenier, die nun aus der Region im Kaukasus fliehen, sei sehr alt gewesen, sagte der Leiter der Vatikanbehörde für die katholischen Kirchen des Ostens und frühere Papstgesandte in Armenien und Aserbaidschan, der Erzbischof Claudio Gugerotti, der Nachrichtenagentur Kathpress am Freitag im Vatikan. Es handele sich um ein schmerzhaftes Problem. Über Armenien und Aserbaidschan sagte der Erzbischof: "Die beiden Völker haben viele kaukasische Bausteine gemein." Das Wissen um diese historischen und kulturellen Bausteine könne helfen, einen Weg zum Dialog zu finden.


Es handele sich um ein Problem von zwischenmenschlichen Beziehungen. Seit dem massiven Militäreinsatz Aserbaidschans Mitte September sind Zehntausende Menschen aus Berg-Karabach auf der Flucht. In dem Gebiet, das auf aserbaidschanischem Territorium liegt, lebten bislang mehrheitlich Armenier. Der 67-jährige Gugerotti, seit 2022 Präfekt des sogenannten Ostkirchen-Dikasteriums, wird an diesem Samstag von Papst Franziskus zusammen mit 20 weiteren Geistlichen zum Kardinal ernannt. Von 2001 bis 2011 war er Botschafter des Papstes in Armenien, Georgien und Aserbaidschan.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 

Fotos: (c) Pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Taubenbohl 1. Oktober 2023 
 

Sorry

Erschüttert aber sicherlich NICHT überrascht


1
 
 Taubenbohl 1. Oktober 2023 
 

Erschüttert aber sicherlich überrascht....

Satellitenbilder, umfangreiche dokumentarische Beweise und persönliche Berichte zeigten, dass zwischen 1997 und 2006 89 Kirchen, 5.840 Chatschkars und 22.000 Grabsteine zerstört wurden, darunter die mittelalterliche Nekropole von Djulfa, der größte antike armenische Friedhof der Welt. Die Reaktion Aserbaidschans bestand stets darin, einfach zu leugnen, dass jemals Armenier in der Region gelebt hätten

Und wenn alle Armenier verschwinden...dann waren sie nie da.

„In der Lage in Berg-Karabach bestehen erhebliche Risikofaktoren für den Völkermord an der armenischen Bevölkerung“ und „entmenschlichende und andere [irredentistische] Äußerungen [von aserbaidschanischen Regierungsbeamten] belegen die Existenz eines Völkermordrisikos und können einer Anstiftung zum Völkermord gleichkommen und möglicherweise.“ andere internationale Verbrechen.

Internationale Vereinigung von Völkermordforschern (eine globale, fächerübergreifende Organisation)


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  7. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  8. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  9. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  10. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  11. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  12. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  13. Liebesgrüße aus Rom
  14. Obdachlose bekommt ihre Zwillinge direkt neben der Kathedrale, Priester leistet spontan Geburtshilfe
  15. Eine 'moralische Frage' - Erdbeben bei US-Tradi-Newssite

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz