Login




oder neu registrieren?



Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  14. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  15. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."

Wien: Medjugorje-Friedensgebet mit Motorsportler Habsburg

25. September 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Le-Mans-Sieger spricht bei Glaubensevent im Stephansdom über Ernährungsinitiative "Mary's Meals" - Auch Kardinal Schönborn und "Seherin" Pavlovic-Lunetti unter Vortragenden


Wien (kath.net/KAP) Der österreichische Rennfahrer Ferdinand Habsburg macht demnächst im Wiener Stephansdom "Boxenstopp". Der 26-jährige Le-Mans-Sieger wird am 27. September beim diesjährigen Medjugorje-Friedensgebet "Message for You" über seinen Glauben sprechen. Habsburg, Urenkel des seliggesprochenen Kaisers Karl I. von Österreich, wirbt für die in dem herzegowinischen Marienwallfahrtsort gestartete Ernährungsinitiative "Mary's Meals". Auch Kardinal Christoph Schönborn und Marija Pavlovic-Lunetti aus der Gruppe der "Seherkinder" kommen zu dem bereits traditionellen Treffen von mehreren Tausend Gläubigen aus dem In- und Ausland in den Stephansdom.

Das Programm des Friedensgebets startet um 16 Uhr mit Gebeten, Zeugnissen, Impulsen und dem Primizsegen des heuer neugeweihten Priesters Klemens Langeder (37) aus Oberösterreich. Um 18 Uhr wird gemeinsam der Rosenkranz gebetet, um 19 Uhr beginnt die von Kardinal Schönborn zelebrierte Heilige Messe als Höhepunkt des Abends. Den Abschluss bildet ab 20.30 Uhr die eucharistische Anbetung.


"Wirklicher und nachhaltiger Friede ist trotz aller politischen Bemühungen nicht einfach machbar, sondern letztlich ein Geschenk, welches durch das Gebet von Gott geschenkt wird", heißt es in der Programmankündigung. Inspiriert sei das Wiener Friedensgebet von den "Ereignissen von Medjugorje", welche oft als "Fortsetzung der Ereignisse von Fatima" bezeichnet würden. Die Jungfrau Maria zeige sich dabei den "Sehern" als "Königin des Friedens" und vermittle eine Grundbotschaft des Friedens - und zwar zwischen Gott und den Menschen sowie auch unter den Menschen.

Der 100 Kilometer südwestlich von Sarajevo gelegene Ort Medjugorje ist bekannt durch seit 1981 andauernde Berichte von Marienerscheinungen. Diese wurden vom Vatikan bislang nicht offiziell anerkannt, jedoch mehrmals untersucht. Papst Franziskus äußerte sich zur Frage deren Echtheit bislang nicht. Er entsandte 2017 einen Bischof als vor Ort lebenden Beauftragten bzw. Apostolischen Visitator zur Begleitung der Pilger und erlaubte 2019 auch von Bischöfen geleitete Pilgerfahrten nach Medjugorje. Mit mehreren Millionen Pilgern jährlich ist der Ort längst einer der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte weltweit.

Das Wiener Friedensgebet gilt als eines der größten regelmäßigen Glaubenstreffen Österreichs. Veranstalter sind die Gebetsgemeinschaft "Oase des Friedens", die Johannesgemeinschaft des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und die Gebetsaktion Medjugorje, in Zusammenarbeit mit zahlreichen religiösen Gemeinschaften der Erzdiözese Wien. Das Friedensgebet wird live auf www.kit-tv.at, missio.at sowie von Radio Maria übertragen (Kontakt und Sitzplatzreservierungen für Gruppen unter [email protected], Tel. 0664-88 933 572, Infos: www.friedensgebet.at)

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  7. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  11. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  15. Liebesgrüße aus Rom

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz