Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  8. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. An einem Scheideweg der Zivilisation
  13. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK

Reaktionen Schweizer Bischöfe nach Vertuschungsbericht

14. September 2023 in Schweiz, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch der Vatikan hat seine Ermittlungen begonnen - Abt der Territorialabtei St. Maurice, Jean César Scarcella, bekannte sich öffentlich dazu, dass gegen ihn Ermittlungen wegen Missbrauch geführt werden.


St. Gallen/Sitten/St. Maurice (kath.net/ sb)

Am Tag nach der Vorstellung der grossangelegten Missbrauchsstudie im Umfeld der römisch-katholischen Kirche der Schweiz mit mehr als 1000 aufgefundenen Missbrauchsfällen haben verschiedene Bischöfe am Mittwoch Stellung genommen. Der Bischof von St. Gallen Markus Büchel anerkannte seine Schuld in einem Fall nicht die nötigen Schritte eingeleitet zu haben und entschuldigte sich öffentlich. Er nahm an, dass der Fall eines mit Missbrauch konfrontierten Priesters in der Zeit seines Vorgängers abgeschlossen sei. Die Empfehlungen des Fachgremiums des Bistums gegen sexuelle Übergriffe wurden von der Bistumsleitung damals ignoriert. Der Priester ist noch heute in der Seelsorge tätig. Er tönte an, sollte sich herausstellen, dass er seinen Pflichten nicht nachgekommen sei, würde er seinen Rücktritt anbieten.

Änhlich tönt es vom Bischof von Sitten, Jean-Marie Lovey.  Er bezieht sich auf die Anklage beim Dikasterium der Bischöfe im Vatikan wegen Vertuschung. Der Heilige Stuhl hat bereits Ermittlungen angeordnet durch den Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain. Sollte sich der Verdacht erhärten, würde er sein Amt ruhen lassen und zurücktreten, liess Lovey am Mittwoch ausrichten. Der Vorwurf der systematischen Aktenvernichtung steht ausserdem im Raum.

Der Abt der Territorialabtei St. Maurice, Jean César Scarcella, bekannte sich gestern öffentlich dazu, dass gegen ihn Ermittlungen wegen Missbrauch geführt werden durch den apostolischen Sonderermittler Bonnemain. Deshalb lässt er sein Amt per sofort ruhen. Er kooperiere mit Bonnemain vollumgänglich, liess er am Mittwoch mitteilen.

Gegen Bischof Gmür laufen bereits seit Wochen Ermittlungen in einem Fall von Vertuschung. Und der Bischof von Lausanne-Genf-Freiburg und Neuenburg sagte aus, dass er einen Rücktritt nicht ausschliesse, sollte er grosse Fehler gemacht haben. Er äusserte sich aber nicht zu den Vorwürfen, dass er bei Missbrauchsvorwürfen als Bischof nicht eingeschritten sei.

Weitere kath.net-Beiträge zum Thema:

Studie: Mindestens 921 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche der Schweiz

Tohuwabohu in der katholischen Kirche der Schweiz: Ermittlungen gegen sechs Bischöfe!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 P. Severus 18. September 2023 
 

Zu Benno Faessler-Good: Es lohnt sich, katholisch zu sein

Die Worte des gefreiten Abtes von Einsiedeln anläßlich der Lichterprozession zum diesjährigen Engelweihfest vor dem Segensaltar auf dem Platz vor der Basilika zum Thema des Mißbrauchs im Zusammenhang mit den Schweizer Bischöfen waren selten großartig, einfühlsam, tief, richtig und angemessen. Einen so einfühlsam-wahrhaftigen Umgang mit diesem grauenhaften Thema habe ich bis anhin nie auch nur annährend gehört. Worte, bestimmt vom Hl. Geist eingegeben.


0
 
 Benno Faessler-Good 15. September 2023 
 

Pardon liebe Presse "Missbrauch gibt es nicht exclusive in der Katholischen Kirche"

Missbrauch gibt es auch bei, salopp ausgedrückt "Arbeit - Sport - Spiel"!

Missbrauch oder Grenzüberschreitungen geschieht auch in Redaktionen!


0
 
 ottokar 15. September 2023 
 

Es sind die Verfehlungen des Personals unserer heiligen katholischen Kirche, nicht Verfehlungen von


0
 
 Benno Faessler-Good 14. September 2023 
 

Es lohnt sich doch "Katholisch" zu sein

Im Moment auf Youtube Kanal vom Kloster Einsiedeln erfolgt die feierliche Prozession mit Monstranz zur Engelweihe!

https://www.youtube.com/user/KlosterEinsiedeln/live

Ein Grund für mich, trotz allen Unkenrufen, "Katholisch" zu bleiben und im Gehorsam zum Heiligen Vater Papst Franziskus!


0
 
 J. Rückert 14. September 2023 
 

Eine positive Folge

von dem allen ist anzumerken: Die Pädophilen werden in absehbarer Zeit keinen Platz auf dem Wagen unterm Regenbogen bekommen!


0
 
 Stephaninus 14. September 2023 
 

Hoffentlich

Hoffentlich trägt das alles zur Reinigung der Kirche bei. Der Weg muss gegangen werden, zu lange wurde zu viel verdrängt. Beten wir für Bischof Bonnemain, dass er seinen schweren Auftrag fair und gut ausführen kann.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz