Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aschaffenburg - ES REICHT!
  2. Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  12. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  13. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  14. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

DBK unterstützt den Marsch für das Leben erneut: „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement“

14. September 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bätzing: „Es ist unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben“ – „Ich wünsche dem Marsch für das Leben am 16.9.2023 in Berlin und in Köln viel Erfolg und Gottes Segen“


Bonn-Berlin (kath.net/DBK) Am kommenden Samstag (16. September 2023) findet der Marsch für das Leben erneut in Berlin und erstmals auch in Köln statt. Der Bundesverband Lebensrecht e. V. ruft dabei zum Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod auf.  

Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, würdigt in seinem Grußwort den Marsch für das Leben: „Mit dem diesjährigen Marsch für das Leben, der unter dem Motto ‚Einzigartig. Leben wagen‘ stattfindet, betonen Sie erneut den Schutz menschlichen Lebens insbesondere dann, wenn das Lebensrecht des ungeborenen, schwachen oder sterbenskranken Menschen in Wissenschaft, Politik oder durch andere Interessensgruppen infrage gestellt wird.“ Gerade mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Stammzellenforschung, der es gelungen sei, menschliche Embryonen künstlich herzustellen, werde deutlich, wie bedeutend das Engagement für den Wert und die Würde menschlichen Lebens sei.


Als Kirche, so Bischof Bätzing, sei man der Überzeugung, dass das Leben jedes Menschen ein Geschenk Gottes sei, das es von Anbeginn bis zu seinem Ende zu schützen gelte. „Es ist somit unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Seit bald 30 Jahren setzen wir uns daher beständig in der Woche für das Leben für den Schutz menschlichen Lebens in allen seinen Phasen ein.“

kath.net dokumentiert das Grußwort von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, zum „Marsch für das Leben“ am 16. September 2023 in Berlin in voller Länge:

Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr versammeln Sie sich am 16. September 2023 zum Marsch für das Leben in Berlin und zeitgleich auch in Köln. Sie machen damit deutlich, wie wichtig es Ihnen ist, sich für den Lebensschutz einzusetzen.

Mit dem diesjährigen Marsch für das Leben, der unter dem Motto „Einzigartig. Leben wagen“ stattfindet, betonen Sie erneut den Schutz menschlichen Lebens insbesondere dann, wenn das Lebensrecht des ungeborenen, schwachen oder sterbenskranken Menschen in Wissenschaft, Politik oder durch andere Interessensgruppen infrage gestellt wird. Gerade mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Stammzellenforschung, der es gelungen ist, menschliche Embryonen künstlich herzustellen, wird deutlich, wie bedeutend Ihr Engagement für den Wert und die Würde menschlichen Lebens ist. Als Kirche sind wir der Überzeugung, dass das Leben jedes Menschen ein Geschenk Gottes ist, das es von Anbeginn bis zu seinem Ende zu schützen gilt.

Es ist somit unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Seit bald 30 Jahren setzen wir uns daher beständig in der Woche für das Leben für den Schutz menschlichen Lebens in allen seinen Phasen ein.

Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und wünsche dem Marsch für das Leben am 16. September 2023 in Berlin und in Köln viel Erfolg und Gottes Segen.

Bischof Dr. Georg Bätzing
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 heikostir 15. September 2023 
 

Ein schönes Zeichen. Freut mich!


0
 
 SpatzInDerHand 14. September 2023 

ich bin der DBK für jede Unterstützung des Marsches für das Leben

sowie für jede Äußerung zugunsten des Lebensschutzes zutiefst dankbar! Denn man versucht, uns Lebensschützer ins rechts-dreckige Eck abzudrängen, und das geht solange nicht, wie die DBK zu uns steht!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  5. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  6. Aschaffenburg - ES REICHT!
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  10. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz