Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder

DBK unterstützt den Marsch für das Leben erneut: „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement“

14. September 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bätzing: „Es ist unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben“ – „Ich wünsche dem Marsch für das Leben am 16.9.2023 in Berlin und in Köln viel Erfolg und Gottes Segen“


Bonn-Berlin (kath.net/DBK) Am kommenden Samstag (16. September 2023) findet der Marsch für das Leben erneut in Berlin und erstmals auch in Köln statt. Der Bundesverband Lebensrecht e. V. ruft dabei zum Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod auf.  

Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, würdigt in seinem Grußwort den Marsch für das Leben: „Mit dem diesjährigen Marsch für das Leben, der unter dem Motto ‚Einzigartig. Leben wagen‘ stattfindet, betonen Sie erneut den Schutz menschlichen Lebens insbesondere dann, wenn das Lebensrecht des ungeborenen, schwachen oder sterbenskranken Menschen in Wissenschaft, Politik oder durch andere Interessensgruppen infrage gestellt wird.“ Gerade mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Stammzellenforschung, der es gelungen sei, menschliche Embryonen künstlich herzustellen, werde deutlich, wie bedeutend das Engagement für den Wert und die Würde menschlichen Lebens sei.


Als Kirche, so Bischof Bätzing, sei man der Überzeugung, dass das Leben jedes Menschen ein Geschenk Gottes sei, das es von Anbeginn bis zu seinem Ende zu schützen gelte. „Es ist somit unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Seit bald 30 Jahren setzen wir uns daher beständig in der Woche für das Leben für den Schutz menschlichen Lebens in allen seinen Phasen ein.“

kath.net dokumentiert das Grußwort von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, zum „Marsch für das Leben“ am 16. September 2023 in Berlin in voller Länge:

Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr versammeln Sie sich am 16. September 2023 zum Marsch für das Leben in Berlin und zeitgleich auch in Köln. Sie machen damit deutlich, wie wichtig es Ihnen ist, sich für den Lebensschutz einzusetzen.

Mit dem diesjährigen Marsch für das Leben, der unter dem Motto „Einzigartig. Leben wagen“ stattfindet, betonen Sie erneut den Schutz menschlichen Lebens insbesondere dann, wenn das Lebensrecht des ungeborenen, schwachen oder sterbenskranken Menschen in Wissenschaft, Politik oder durch andere Interessensgruppen infrage gestellt wird. Gerade mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Stammzellenforschung, der es gelungen ist, menschliche Embryonen künstlich herzustellen, wird deutlich, wie bedeutend Ihr Engagement für den Wert und die Würde menschlichen Lebens ist. Als Kirche sind wir der Überzeugung, dass das Leben jedes Menschen ein Geschenk Gottes ist, das es von Anbeginn bis zu seinem Ende zu schützen gilt.

Es ist somit unsere Pflicht, unsere Position auch öffentlich zu vertreten: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Seit bald 30 Jahren setzen wir uns daher beständig in der Woche für das Leben für den Schutz menschlichen Lebens in allen seinen Phasen ein.

Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und wünsche dem Marsch für das Leben am 16. September 2023 in Berlin und in Köln viel Erfolg und Gottes Segen.

Bischof Dr. Georg Bätzing
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 heikostir 15. September 2023 
 

Ein schönes Zeichen. Freut mich!


0
 
 SpatzInDerHand 14. September 2023 

ich bin der DBK für jede Unterstützung des Marsches für das Leben

sowie für jede Äußerung zugunsten des Lebensschutzes zutiefst dankbar! Denn man versucht, uns Lebensschützer ins rechts-dreckige Eck abzudrängen, und das geht solange nicht, wie die DBK zu uns steht!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Priesterweihen in Maria Taferl
  13. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz