Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  13. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

In Stift Heiligenkreuz wurden sieben Novizen eingekleidet

16. August 2023 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufnahmen in die Zisterzienser-Ordensgemeinschaft am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt


Wien (kath.net/KAP) Mariä Himmelfahrt hat in zahlreichen Ordensgemeinschaften große Bedeutung und Tradition: Der 15. August ist traditionell Termin zahlreicher Professen, Erneuerung von Gelübden, Klostergründungen und auch Aufnahmen in die Gemeinschaften. Von der Einkleidung von gleich sieben jungen Männern, die am Vorabend des Kirchenfestes ihr Noviziat begonnen haben, berichtet das Stift Heiligenkreuz auf seiner Homepage. Das einjährige Noviziat sei Zeit, um "unsere Gemeinschaft hineinzuwachsen, unser Haus besser kennenzulernen und die eigene Berufung zu prüfen", heißt es in dem Bericht.


Zu dem Schritt entschlossen hatten sich die nunmehrigen Fratres Polykarp Peter Höngesberg, Abraham Maria Gabriel Steuer, Petrus Julius Röhricht, Johannes Maria Martin Schoisengeier, Anselm Philipp Lampelsdorfer, Joachim Michael Schraut und Victorinus Marko Dolinar. Wie in einem Videoblog des Stiftes über die Feier mit Abt Maximilian Heim dargelegt wird, werden die Ordensnamen beim Gebet am Ende der Einkleidungsfeier erstmalig genannt. Zuvor sind sie nur dem Abt und den Novizen selbst bekannt.

Nach der Feier fand in Heiligenkreuz die inzwischen traditionelle "Große Lichterprozession" zu Mariä Himmelfahrt statt. Nach einer Prozession zur Lourdes-Grotte ermutigte der Subprior des Priorats Neuzelle, P. Kilian Müller, die mehreren hundert versammelten Gläubigen, sich der Mutter Jesu anzuvertrauen. "Es ist die Erfahrung aller Christen: Maria führt uns durch alle Höhen und Tiefen hin zu Jesus", so der Zisterzienserpater in seiner Predigt.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Foto nach der Einkleidung (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 17. August 2023 
 

Wie schön...

hier wächst und gedeiht der Glaube und das Priestertum - warum wohl?


0
 
 Johannes14,6 16. August 2023 
 

Pater Karl : Untergrund - "Kloster" in Ungarn vor 1989: Jesus in der Besenkammer

Hörenswerte Predigt
missio.at mittagsmesse 16.8.:

Am Fest des heiligen König Stefan von Ungarn sollten wir sehr intensiv beten für CHRISTLICHE POLITIKER in Europa.

Die Zisterzienserinnen des heutigen Klosters Regina mundi haben unter dem Kommunistischen Regime im Untergrund überlebt : zu 25 in einem Einfamilienhaus, damit nicht auffiel, daß es so viele waren, durften immer nur wenige zugleich das Haus verlassen.
Immer war EINE in der ANBETUNG:
bei JESUS IN DER BESENKAMMER.

www.youtube.com/live/REyCLsN7pTc?feature=share


1
 
 Johannes14,6 16. August 2023 
 

Berufung nach Heiligenkreuz, von dort nach Neuzelle

von Pater KILIAN MÜLLER, ehemals evangelischer Diplomkaufmann, jetzt Subprior, Oekonom, Wallfahrtsseelsorger im Stift Neuzelle.

Abenteuerlich und wunderbar !

www.horeb.org/xyz/podcast/spiri/20220602sp.mp3


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  15. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz