Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Kardinal Erdö: Maria ist eine "Quelle der Hoffnung"

16. August 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof von Budapest feierte zentrale Festmesse in Ungarns bedeutendstem Marienwallfahrtsort Matraverebely-Szentkut - "Wir leben in schwierigen Zeiten: Die Welt um uns herum ist müde, entfremdet, friedlos"


Budapest (kath.net/KAP) Kardinal Peter Erdö hat zum Fest Mariä Himmelfahrt die Rolle von Maria als Landespatronin Ungarns hervorgehoben. Maria sei eine "Quelle der Hoffnung und des Vertrauens, die auch heute zur Umkehr und Erneuerung ermutigt", sagte der Budapester Erzbischof bei einem Wallfahrtsgottesdienst in Ungarns bedeutendstem Marienwallfahrtsort Matraverebely-Szentkut. "Anstatt Egoismus und geistiger Trägheit sollten wir spüren, dass wir sowohl als Einzelne, als auch Kirche und Volk Berufung und Sendung in der Geschichte haben", so der Kardinal. "Wir leben in schwierigen Zeiten: Die Welt um uns herum ist müde, entfremdet, friedlos. Lassen wir uns Kraft schöpfen, und gemeinschaftliches Leben führen", sagte Erdö zu den Gläubigen.


Der Kardinal äußerte sich im Rahmen der traditionellen mehrtägigen Nationalwallfahrt, zu der von 13. bis 15. August nach Schätzungen an die 13.000 Gläubige nach Mátraverebély-Szentkút gekommen waren. Die Festmesse mit dem ungarischen Primas und 5.000 Menschen fand bereits am vergangenen Sonntag statt und war die zentrale Feier der Wallfahrtstage zu Ehren der "Patrona Hungariae". Die große Bedeutung der Marienverehrung im Land geht u.a. auf den Nationalheiligen König Stephan (Szent Istvan Kiraly) zurück, der Ungarn unter den Schutz der Gottesmutter stellte.

Zwischen den Hügeln von Matra und Cserhat gelegen, zieht das in jüngster Zeit umfassende modernisierte Pilgerzentrum Matraverebely-Szentkut jährlich rund 220.000 Gläubige aus ganz Ungarn und aus den Nachbarländern, Slowakei, Rumänien an, die an Wallfahrten, geistlichen Treffen oder Exerzitien teilnehmen. Geleitet wird das Nationalheiligtum vom Franziskanerorden.

Eine Besonderheit sind die vielen Wallfahrten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und Berufen, wie der Guardian des örtlichen Franziskanerklosters, Lorant Orosz, der Nachrichtenagentur Kathpress erklärte. So gibt es Wallfahrten von Großeltern, Geschiedenen, Verlobten, Ehepaaren mit Kinderwunsch, Gefangenen und Menschen mit Erkankungen oder Behinderungen. Regelmäßig findet auch eine beliebte Pferde- und Motorradwallfahrt statt und seit 30 Jahren führt die große Jugendwallfahrt der Franziskaner von Esztergom nach Matraverebely. "Unser Hauptziel ist, dass diejenigen, die zu uns kommen, versöhnt mit Gott, sich selbst und ihren Mitmenschen von uns gehen, um danach ein besserer Mensch sein zu können, etwas geduldiger, großzügiger und vergebender", sagte Orosz.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Archivfoto Kardinal Erdö (c) Ungarische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  14. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz