Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder

Deutsches Gericht sieht Anfangsverdacht bestätigt - 'Letzte Generation' eine kriminelle Vereinigung?

16. Mai 2023 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für die Klima-Chaoten wird es in Deutschland jetzt enger. Ein deutsches Gericht bestätigt zumindest den Anfangsverdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung


Berlin (kath.net)

Sind die "Klima-Kleber" der "Letzten Generation" eine kriminelle Vereinigung? Jetzt hat ein deutsches Gericht laut "Bild" entschieden, dass zumindest der Anfangsverdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die Letzte Generation berechtigt sei. Laut dem Staatsschutzkammer des Landgerichts Potsdam liegen ausreichende Anhaltspunkte für einen solchen Anfangsverdacht vor. Als Hintergrund für den Entscheid wurde eine Razzia im Dezember vergangenen Jahres herangezogen, bei denen Wohnungen und Räume von Mitgliedern der Gruppe in mindestens sechs Bundesländern durchsucht wurden. Zuvor hatten die Chaoten die Anlagen einer Raffinerie in Brandenburg attackiert. Für die "Letzte Generation" ist der Schritt eine schwere Niederlage. Denn sollte die Gruppe tatsächlich als kriminelle Vereinigung eingestuft, wäre bereits eine bloße Mitgliedschaft für eine Strafe ausreichend.


 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker 22. Mai 2023 
 

Die Klimakleber fordern die Einsetzung von Gesellschaftsräten

Es geht also gar nicht um das Klima. Das ist nur der Vorwand.
Es geht darum die Gesellshchaft umzubauen.

Solche Räte heissen in einer anderen Sprache: Sowjet.
Lenin: Alle Macht den Sowjets


0
 
 Johannes14,6 20. Mai 2023 
 

GRETA - von einem "BLACK -ROCK" KOMMUNIKATIONSBERATER "ERFUNDEN" ?

"Patrick Graichen mußte wegen der Trauzeugenaffäre zurücktreten. Doch bisher kratzt die öffentliche Kritik im Fall der Affäre nur an der Oberfläche. Hinter Graichen steht ein mächtiges globales Netzwerk von Profiteuren und Lenkern der Klimapolitik, im Zentrum der Finanzgigant BlackRock...
Schon der erste Auftritt Gretas im August 2018, als sie mit einem Pappschild vor dem schwedischen Reichstag saß, wird von ihm und seinem Medienteam PR-gerecht verbreitet, mit Fotos, Videos und Kommentaren in Englisch. Was wie eine spontane Bewegung von Schülern aussieht, ist in Wahrheit eine von einem BlackRock-Kommunikationsberater generalstabsmäßig geplante PR-Kampagne, um das autistische Mädchen zur Ikone und Werbeträgerin aufzubauen. „Die Zeit war reif, um die Klimakrise zu personalisieren“
Sehr interessant, was B. v. Storch berichtet..

jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2023/klimapolitik-macht-geld/


0
 
 Johannes14,6 17. Mai 2023 
 

"Kratzt man am grünen Lack,

Kommen heraus Milliardäre, Milliardäre, Milliardäre."

Bevor man sich zu lange mit den Phänomenen beschäftigt (diese jungen Leute meinen es ja eigentlich gut, stehen auf der richtigen Seite ..) sollte man der Frage nachgehen:

WEM NÜTZT ES- FOLGE DER SPUR DES GELDES.

Und da stößt man immer wider auf die selben Namen, Stiftungen, Cliquen, denen gemeinsam ist, dass sie seehr reich sind und die Welt in ihrem Sinne und zu ihrem Profit umbauen wollen.

Der Filz um Habeck ist nur die Spitze des Eisbergs, die Denkfabriken dahinter, deren Mitarbeiter, deren Theorien und Lösungsvorschläge, das Katastrophenszenario, alles lange vorbereitet - und ANGEBLICH alternativlos.

Das Kind sagt: aber der Kaiser hat keine Kleider an !

Man muß die Hypothesen als solche entlarven !


1
 
 Johannes14,6 17. Mai 2023 
 

Unerträglich, wie Politiker diese irregeleiteten Erpresser,

die ja im Auftrag handeln,
hofieren ( Bedeutung durch Pressekonferenzen)
gewähren lassen und "Weitermachen" ermöglichen (wenn sie sich weigern, den Namen anzugeben, wird Strafverfolgung eingestellt !).
Mit politisch klarer Distanzierung wäre dem Treiben schnell ein Ende gesetzt, bevor noch mehr Menschen gefährdet werden durch behinderte Rettungseinsätze etc.
Aber Habeck sagte mal sinngemäß, demokratische Prozesse dauerten eigentlich zu lange - wenn man schnell Veränderung möchte, sei Modell China geeigneter...
Unter dem Zeichen drohender Klimaapokalypse scheinen alle Mittel recht !


1
 
 SalvatoreMio 16. Mai 2023 
 

Welch idiotisch, vergessene Ideologie!

Die Welt können wir nicht retten, oder können wir etwa den Golfstrom dirigieren? Es müsste aber für jeden selbstverständlich sein, dass wir mit der Erde, allem Geschaffenen und auch mit dem eigenen Leib angemessen und respektvoll umgehen. Sehr viele sind nicht einmal dazu in der Lage. Allein Zigarettenkippen und Glasscherben auf und an den Straßen sind stumme Zeugen dafür!


1
 
 Herbstlicht 16. Mai 2023 
 

Wer bewusst einkalkuliert, dass bei eigenen Demos Menschen in Gefahr kommen -etwa durch Behinderungen der freien Durchfahrt von Krankenwagen und Feuerwehr, bei wichtigen und unaufschiebbaren Termminen- der ist fraglos egoistisch und ohne Verantwortungsgefühl anderen gegenüber.
Und wenn es stimmt, dass diese Gruppen dazu auch noch ansehnlich finanziert werden, dann ist Misstrauen mehr als angebracht.


4
 
 Chris2 16. Mai 2023 
 

Gott sei Dank handelt man,

bevor es (noch mehr?) Tote gibt. Denn wer wirklich glaubt, die "Die Welt retten" zu können und zu müssen, ist womöglich zu jedem Opfer bereit. Noch vor kurzem hätten die Sektenbeauftragren vor solchen Weltuntergangspropheten gewarnt. Jetzt ist das im Prinzip Mainstream in Politik und Medien...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Priesterweihen in Maria Taferl
  13. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz