Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Anwalt: "Impfstoff-Hersteller wie Biontech haften nicht für Impfschäden. Das ist ein Skandal!"

27. April 2023 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Deutschland starten ab Mai Prozesse gegen den Staat nach Covid-Impfschäden. Impffirmen wie Biontech können trotz Milliarden-Gewinne Prozesskosten an den Staat abtreten


Berlin-Geisingen (kath.net)

In Deutschland gibt es jetzt mindestens 180 Klagen von Menschen, die gegen Covid geimpft wurden, und später mußmaßliche Schäden erlitten. Ab Mai sollen die ersten Prozesse beginnen.  Einer der Kläger ist Dietmar S. aus Geisingen in  Baden-Württemberg, wie die "BILD" berichtet. Der Mann war Befürworter der Impfung bis er nach seiner Impfung auf einem Auge fast erblindete. Jetzt klagt er gegen Biontech und möchte 150.000 Euro Schadenersatz. Gegen der BILD erzählt er, dass er am Tag nach seiner 2. Impfung im plötzlich die Namen der deutschen Nationalelf nicht mehr einfließen. Er kämpfte  wochenlang mit Wortfindungs- und Konzentrationsstörungen.  Nach einigen Wochen hatte er dann einen Augeninfarkt und einem Schatten im rechten Auge und sah 1 Monat später nur mehr drei Prozent und wurde aufgrund der Erkrankung auch arbeitslos und hat kein Einkommen.


Dieter S. kritisierte in seiner Klage, dass Biontech nicht genug über die Gefahren seines Impfstoffs Comirnaty informiert hat und dass seiner Meinung nach monetäre Kommerz­interessen über das Gesundheitswohl der Bevölkerung gestellt wurden. Im Prozess geht es um die brisante Frage, ob dieser Augeninfarkt eine Folge der Impfung war, ab dem 3. Juli startet am Landgericht in Rottweil der Prozess.

Auch ein andere Fall sorgt für Entsetzen in Deutschland. So soll ein 15-jähriges Mädchen, das zweimal mit Biontech geimpt wurde, jetzt halbseitig gelähmt und bettlägrig sein. Anwalt Joachim Cäsar-Preller, der hunderte Menschen nach Impfschäden vertritt, erklärt gegenüber der Zeitung:  "Impfstoff-Hersteller wie Biontech haften nicht für Impfschäden. Das ist ein Skandal!" Laut den Verträgen dürfen Hersteller Kosten für Prozesse und Schadenersatz dem Staat in Rechung stellen und dies obwohl sie in der Pandemie Milliardengewinne gemacht haben. Der Anwalt stellt klar, dass er kein Impfgegner sei und selber auch geimpft sei. Aber der Staat müsse hier helfen, nachdem dieser massiv für diese Impfung geworben hatte und Verweigerer unter Druck gesetzt hatte. "Gesundheitsminister Lauterbach behauptete sogar, die Impfungen wären nur ein Piks ohne Nebenwirkungen. Mehr Verharmlosung geht nicht!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz