Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Der umstrittene Verhaltungskodex im Chur - Frohbotschaft oder Drohbotschaft?

3. März 2023 in Schweiz, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Churer Bischof Bonnemain weist Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex zurück und möchte im völligen Einklang mit dem kath. Glauben jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden - Bonnemains Entlassungsdrohung bleibt aber


Chur (kath.net)

Der Churer Bischof Bonnemain hat am Freitag die Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex im Bistum Chur zurückgewiesen. In einer Aussendung an kath.net seiner Sprecherin heißt es: "Von Anfang an, wie Bischof Bonnemain mehrfach erklärt hat, bezweckt der Verhaltenskodex, dass sich im kirchlichen Umfeld alle Seelsorgende und die Gläubigen vertrauensvoll und ohne Angst bewegen können. Ihre Integrität muss immer gewahrt sein, ihre Selbstbestimmung geschützt. Durch die im Verhaltenskodex dargelegten Grundhaltungen und Handlungskriterien können die Gläubigen auf diesen Schutz vertrauen. Die Seelsorgenden können professionell und ohne Angst, möglichen Beanstandungen ausgesetzt zu sein, wirken. Deswegen ist es alles andere als korrekt, hier von Machtmissbrauch zu sprechen. Es geht vielmehr um das korrekte und adäquate seelsorgerische Handeln und nicht zuletzt darum, die Seelsorgenden zu unterstützen und zu schützen. "


Bonnemain erklärt dann weiters, dass die Pressemitteilung von Maria 1.0 verschiedene "einseitige Auslegungen" enthalte und man einen Kontrast zwischen dem Verhaltenskodex von Chur und demjenigen von Deutschfreiburg konstruiere. "Es geht überhaupt nicht darum, eine Ideologie im Bereich der menschlichen Sexualität zu fördern, sondern darum, im völligen Einklang mit dem katholischen Glauben, jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden", betont der Bischof und erklärt dann, dass er die Bedenken vom Churer Priesterkreis ernst genommen habe. Deshalb hat er die Möglichkeit eingeräumt, dass die Seelsorgenden dem Verhaltenskodex mit eigenen Präzisierungen zustimmen können. Solche Präzisierungen dürfen aber laut Bonnemain nicht die Grundhaltung der Prävention infrage stellen oder seine Verbindlichkeit relativieren.

Allerdings wiederholt der Bischof die Drohung, dass alle, die den Verhaltenskodex ignorieren, mit einer Entlassung rechnen müssen. "Bischof Joseph Maria Bonnemain hofft aber, dass dies bei niemandem der Fall sein wird. Nochmals: Der Verhaltenskodex ist ein Instrument, welches ein professionelles und adäquates Verhalten fördern will und kein Droh- oder Machtinstrument", meint der Bischof abschließend.

 

kath.net - Die Kritik von Maria 1.0.

VIDEOTIPP: Die erste und wichtigste Botschaft unserer Tage ist die Neuevangelisierung. Hirtenbrief von Bischof Rudolf Voderholzer zum 2. Fastensonntag 2023

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz