SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- 24 Stunden für den Herrn
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
| 
„Gewähre auf die Fürsprache deines Dieners Papst Benedikt XVI. die Gunst, dass…“23. Jänner 2023 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Brasilianischer Bischof genehmigt als Erster eine Bitte um das Fürbittgebet des jüngst verstorbenen Benedikt XVI. zum Privatgebrauch – Das Fürbittgebet im Wortlaut in eigener Übersetzung!
Vatikan (kath.net/pl) Bischof Carlos Rossi Keller von der Diözese Frederico Westphalen im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul genehmigt als erster Bischof weltweit eine Privatbitte um das Fürbittgebet des am 31.12.2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Schon am 1. Januar veröffentlichte Bischof Rossi die Privatandacht in portugiesischer Sprache auf seinem Facebookauftritt, in den folgenden Tagen kamen auch Übersetzungen Spanisch, Französisch und Italienisch (Englisch und Deutsch fehlen bisher). Der Bischof notierte auf Facebook dazu, dass „wir“ einerseits „als Kinder der Kirche“ „Gott um die ewige Ruhe“ Benedikts „im Himmel“ bitten sollten. Gleichzeitig aber dürften wir auch „als Zeugen seiner großzügigen Hingabe an Gott und in dem Wissen, dass seine letzten Worte ‚Herr, ich liebe dich‘ waren“, nun „auch privat um seine Fürsprache bitten“. 
Bischof Rossi betonte eigens, „wir in Übereinstimmung mit den Dekreten von Papst Urban VIII. erklären, dass es in keiner Weise beabsichtigt ist, dem Urteil der kirchlichen Autorität vorzugreifen“. Außerdem erläutert er, „dass dieses Gebet nicht für den öffentlichen Gottesdienst“ vorgesehen ist.
Der brasilianische Bischof informierte weiterhin, dass eventuelle Gebetserhörungen auf die Fürbitte von Benedikt XVI. an folgenden Adresse mitgeteilt werden sollten: S.E. Kardinalvikar für die Diözese Rom, Piazza di S. Giovanni in Laterano, 6, 00184 Rom, Italien
kath.net dokumentiert das von Bischof Carlos Rossi Keller von der Diözese Frederico Westphalen zum Privatgebrauch veröffentlichte Gebet in voller Länge in eigener Übersetzung – Für die Übersetzung © kath.net
(Achtung: Dieses Gebet ist nicht für den öffentlichen Gebrauch vorgesehen, sondern ausschließlich für den persönlichen und privaten Gebrauch)
Ewiger und allmächtiger Gott, der du im Herzen deines Dieners Papst Benedikt XVI. den aufrichtigen Wunsch geweckt hast, dir zu begegnen und dich anzukündigen, indem er ein demütiger „Mitarbeiter der Wahrheit“ wurde und sich als Diener Christi und der Kirche geboten hatte. Lass auch mich wissen, wie ich die Kirche Christi lieben und den ewigen Wahrheiten, die sie verkündet, in meinem Leben folgen kann. Gewähre, Herr, Deinen Diener, Papst Benedikt XVI., zu verherrlichen, und gewähren auf seine Fürsprache die Gunst, um die ich dich jetzt bitte (Nennung Ihrer Bitte). Amen.
Beten Sie ein „Vaterunser“, ein „Gegrüßet seist du, Maria“ und ein „Ehre sei dem Vater…“.
Mit kirchlicher Genehmigung, Bischof Antonio Carlos Rossi Keller
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 23. Jänner 2023 | | | Das Bildchen gefällt mir. Würde mich freuen, wenn es das graphisch 1:1 in deutscher Übersetzung geben würde |  1
| | | girsberg74 23. Jänner 2023 | | | Hört und seht, eine Saat keimt und geht auf, nimmt Formen an. |  6
| | | Chris2 23. Jänner 2023 | | | Lieber @kleingläubiger Sie können im Prinzip alle Verstorbenen um Hilfe anrufen. Zumindest jene, von denen man hoffen kann, dass sie gerettet sind. Denn auch die armen Seelen im Fegfeuer, die noch kein ganz hochzeitliches Gewand haben, können beim Herrn Dinge erbitten. Nur die Seelen in der Hölle nicht. Und wir wissen nur von einer einzigen Person sicher, dass sie dort ist, nämlich Judas Ischariot, da der Herr selbst gesagt hat, dass er besser niemals geboren worden wäre. Aber auch ein solches, scheinbar verlorenes, Gebet wird dem Herrn nicht verborgen bleiben. Denn unser Gott ist ein Menschenfreund, der nicht auf Erfolge sieht, sondern auf den guten Willen. Und ja, er ist sogar DER Menschenfreund schlechthin... |  1
| | | Karlmaria 23. Jänner 2023 | |  | Für den Privatgebrauch Ich nehme einmal an für den Privatgebrauch muss man sich gar nichts genehmigen lassen. Wenn die Kirche vorformulierte Gebete heraus bringt ist das vielleicht anders. Aber privat darf jeder beten was er will. Natürlich finde ich es gut auch Papst Benedikt16 um Seine Fürsprache zu bitten. Dazu braucht keiner eine Genehmigung. Hoffentlich wird Papst Benedikt16 jetzt wo Er sich nicht mehr wehren kann nicht zur Kirchenpolitik missbraucht. So wie ich Papst Benedikt denke zu kennen will Er das nicht. Sondern ich nehme einmal an Papst Benedikt16 weiß sehr gut dass es verschiedene Meinungen oft geben kann. Das sollte aber nicht zum Streit führen. Ein Christ der wirklich katholisch ist musss das wissen dass in der Einen Heiligen Katholischen und Apostolischen Kirche viele Meinungen möglich sind die respektvoll und mit Liebe betrachtet werden sollen. Ich bitte Papst Benedikt16 dass Er hilft dass viele einsehen was katholisch bedeutet! |  2
| | | Coburger 23. Jänner 2023 | | | Vielen Dank für diese Nachricht an kath.net Ein sehr schönes und passendes Gebet.
Dank sei dem brasilianischen Bischof dafür. |  7
| | | kleingläubiger 23. Jänner 2023 | | |
Bei einer der letzten Erscheinungen in Sievernich, die hier auch schon verbreitet wurden, sprach offenbar Papst Benedikt die Worte, er sei nun beim Vater im Himmel. Unter der Voraussetzung, dass man dies glauben kann, könnte man Papst Benedikt demzufolge auch um Hilfe, Vermittlung und Fürsprache anrufen. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“
- Äbtissin Reemts OSB: „Ein Gesprächsprozess zu Trinität, Gottessohnschaft oder Eucharistie würde …“
|