Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

„Gewähre auf die Fürsprache deines Dieners Papst Benedikt XVI. die Gunst, dass…“

23. Jänner 2023 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Brasilianischer Bischof genehmigt als Erster eine Bitte um das Fürbittgebet des jüngst verstorbenen Benedikt XVI. zum Privatgebrauch – Das Fürbittgebet im Wortlaut in eigener Übersetzung!


Vatikan (kath.net/pl) Bischof Carlos Rossi Keller von der Diözese Frederico Westphalen im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul genehmigt als erster Bischof weltweit eine Privatbitte um das Fürbittgebet des am 31.12.2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Schon am 1. Januar veröffentlichte Bischof Rossi die Privatandacht in portugiesischer Sprache auf seinem Facebookauftritt, in den folgenden Tagen kamen auch Übersetzungen Spanisch, Französisch und Italienisch (Englisch und Deutsch fehlen bisher). Der Bischof notierte auf Facebook dazu, dass „wir“ einerseits „als Kinder der Kirche“ „Gott um die ewige Ruhe“ Benedikts „im Himmel“ bitten sollten. Gleichzeitig aber dürften wir auch „als Zeugen seiner großzügigen Hingabe an Gott und in dem Wissen, dass seine letzten Worte ‚Herr, ich liebe dich‘ waren“, nun „auch privat um seine Fürsprache bitten“.


Bischof Rossi betonte eigens, „wir in Übereinstimmung mit den Dekreten von Papst Urban VIII. erklären, dass es in keiner Weise beabsichtigt ist, dem Urteil der kirchlichen Autorität vorzugreifen“. Außerdem erläutert er, „dass dieses Gebet nicht für den öffentlichen Gottesdienst“ vorgesehen ist.

Der brasilianische Bischof informierte weiterhin, dass eventuelle Gebetserhörungen auf die Fürbitte von Benedikt XVI. an folgenden Adresse mitgeteilt werden sollten: S.E. Kardinalvikar für die Diözese Rom, Piazza di S. Giovanni in Laterano, 6, 00184 Rom, Italien

kath.net dokumentiert das von Bischof Carlos Rossi Keller von der Diözese Frederico Westphalen zum Privatgebrauch veröffentlichte Gebet in voller Länge in eigener Übersetzung – Für die Übersetzung © kath.net

(Achtung: Dieses Gebet ist nicht für den öffentlichen Gebrauch vorgesehen, sondern ausschließlich für den persönlichen und privaten Gebrauch)

Ewiger und allmächtiger Gott, der du im Herzen deines Dieners Papst Benedikt XVI. den aufrichtigen Wunsch geweckt hast, dir zu begegnen und dich anzukündigen, indem er ein demütiger „Mitarbeiter der Wahrheit“ wurde und sich als Diener Christi und der Kirche geboten hatte. Lass auch mich wissen, wie ich die Kirche Christi lieben und den ewigen Wahrheiten, die sie verkündet, in meinem Leben folgen kann. Gewähre, Herr, Deinen Diener, Papst Benedikt XVI., zu verherrlichen, und gewähren auf seine Fürsprache die Gunst, um die ich dich jetzt bitte (Nennung Ihrer Bitte). Amen.

Beten Sie ein „Vaterunser“, ein „Gegrüßet seist du, Maria“ und ein „Ehre sei dem Vater…“.

Mit kirchlicher Genehmigung, Bischof Antonio Carlos Rossi Keller


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz