![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irland: Wenn der schwule Vizepremierminister toleranter als ein katholischer Bischof ist4. November 2022 in Chronik, 11 Lesermeinungen Der irische Bischof Ray Browne erlässt ein Predigtverbot über einen Priester, weil dieser klar gegen Abtreibung und Homo-Ehe gepredigt hatte . Der Vizepremierminister Irlands zeigt hier mehr Toleranz und meint, dass dieser sich frei äußern dürfte Dublin (kath.net) Der irische Bischof Ray Browne hat sich diese Woche bei den Gläubigen entschuldigt, weil ein Priester bei einer Predigt über die Sünde der Abtreibung gepredigt hatte. Séan Sheehy vertrat dabei einen Kollegen in einer katholischen Pfarre in Listowel im irischen County Kerry und übte Kritik an der "Förderung von Abtreibung" , an "Homo-Ehen" und an "Transgenderismus". Laut BBC sollen bei der Predigt einige Gläubige die Kirche verlassen haben. Nach etwas medialem Druck hat sich der Bischof dann bei allen, die sich "angegriffen" haben, entschuldigt. Der Bischof behauptet dann sogar, dass diese Ansichten nicht die "christliche Position" repräsentieren und hat jetzt sogar ein Predigtverbot erlassen. Sogar der irische Vizepremierministers Leo Varadkar, der selber in der Homo-Ehe, lebt, fühlt sich bemüßigt, auf die Predigt zu reagieren und meint, dass er den Ansichten zutiefst widerspreche, doch er respektiere dessen Recht, seine religiösen Ansichten frei zu äußern.
https://www.catholicbishops.ie/bishops/bishop-ray-browne/ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |