SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
| 
Kardinal Krajewski in der Ukraine: "Ich habe ununterbrochen den Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet"21. September 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papstgesandter Kardinal Krajewski zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine - Franziskus: "Er erzählte mir vom Leid dieses Volkes, von grausamen Taten, Ungeheuerlichkeiten, gequälten Leichen"
Vatikanstadt/Kiew (kath.net/KAP) Der vom Papst in die Ukraine gesandte Kardinal Konrad Krajewski hat Franziskus von seiner Reise berichtet. "Er erzählte mir vom Leid dieses Volkes, von den grausamen Taten, den Ungeheuerlichkeiten, den gequälten Leichen, die sie finden", sagte der Papst am Mittwoch bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz. Weiter appellierte er an die Gläubigen: "Vereinen wir uns mit diesem edlen und gepeinigten Volk." Krajewski hatte Anfang der Woche die Großstadt Charkiw und die von der russischen Besatzung befreite Stadt Isjum besucht. In einem Wald bei Isjum im Nordosten des Landes sah er laut ukrainischen Medienberichten, wie Ermittler Gräber ausschaufelten und Tote heraushoben. Nach Angaben ukrainischer Behörden wurden dort mehr als 400 Menschen begraben. 
Manche sollen infolge von Bombardierungen der Stadt durch russische Truppen ums Leben gekommen sein, andere seien gefoltert und erschossen worden. Krajewski, Leiter der Vatikanbehörde für Nothilfe, besucht die Ukraine zum vierten Mal seit Kriegsbeginn. Diesmal reiste er unter anderem auch nach Kiew, Odessa und Saporischschja. Am Samstag waren der Kardinal sowie ein katholischer und ein evangelischer Bischof beim Ausladen von Hilfsgütern bei Saporischschja unter leichten Beschuss geraten. Sie hätten sich umgehend in Sicherheit gebracht und seien unverletzt geblieben, so Krajewski: "Zum ersten Mal in meinem Leben wusste ich nicht, wohin ich rennen sollte. Denn es reicht nicht, zu rennen. Man muss auch wissen, wohin man gehen soll."
Der Besuch dort sei schwierig gewesen und habe ihn sehr belastet; er habe weder Worte noch Tränen gefunden, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News. „Ich weiß es gibt Krieg und Krieg kennt keine Gnade, es gibt auch Tote. Aber es ist schwierig, so viele Tote auf einmal zu sehen, das zu verstehen und darüber zu sprechen." Das Gebet habe ihm in dieser Situation geholfen, so Krajewski.
Der Kardinal berichtete gegenüber "VatianNews", dass er und seine Begleiter bei einer Art "Zeremonie" waren, die Ukrainer hätten mehrere Leichen sehr behutsam aus den Massengräbern gehoben, um sie an einen anderen Ort zu bringen. Bei der gut dreistündigen Prozession habe große Stille geherrscht, obwohl mindestens 200 Leute da waren - meist junge Männer, viele Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten. Er habe ununterbrochen den Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet, so Krajewski. „Ich konnte nichts anderes tun. Es war eine Geste der Barmherzigkeit."
Mit Material der KAP - Dafür Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 22. September 2022 | |  | Sorry - Korrektur... .. gesandten Kard. K. Krajewski - zum VIERTEN(!) Mal in der Ukraine. |  1
| | | Rosenzweig 22. September 2022 | |  | Schließen wir uns tägl. an ... dem GEBET des v.Pp.Franzks. gesandten Kardinals Konrad Krajewski - zum 2.mal in der Ukraine..!
"Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
Durch Sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt-"
--
Und habe Erbarmen mit dem leidgeprüften Volk in der Ukraine + allen Verantwortlichen dort - sowie in Russland + Kremel-Führung!
Schenke SINNES-Wandel ü.baldige Friedens Lösungen!
Maria - Frau & Mutter aller Völker bitte für Sie! |  1
| | | Joachim Heimerl 21. September 2022 | | | Ich würde gerne wissen, wie viele deutsche Bischöfe den Barmherzigkeits- rosenkranz überhaupt nur vom Hörensagen kennen! Die Aussage des Kardinals ist wirklich erschütternd, auch weil sie auf eine tiefem persönliche Frömmigkeit schließen lässt. Dass das auffällt, sagt alles. |  5
| | | Lemaitre 21. September 2022 | | | Ein Held und Vorbild im Glauben... im Gegensatz zu diesen drei Gestalten...
https://www.n-tv.de/der_tag/AfD-Abgeordnete-brechen-Russland-Reise-article23601770.html
die natürlich den "Systemmedien" nicht trauen, dafür aber ganz dolle ihrem eigenen "gesunden Menschenverstand", dem letzten Rückzugsort derer, die sich weder für Fakten noch für Wissenschaft interessieren, sondern in der Todsünde des Stolzes die eigene, natürlich "selbstständig" ge"bildete"Meinung als Kristallationspunkt der Wahrheit definieren... Und natürlich kommen diese Witzfiguren und Landesverräter aus der AfD(R), deren Kulturchristen und Verteidiger der LGBTQ-Binde sich nun um Schadensbegrenzung bemühen... Wer's glaubt. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUkraine- Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
- Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
- Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
- Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
- Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
- Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
- Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
- 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
- Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
- 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
- Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
|