Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  13. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

Jungfamilientreffen Pöllau: Ermutigendes Bild lebendiger Kirche

25. Juli 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


900 Teilnehmer, unter ihnen 170 Ehepaare mit 400 Kindern, bei von Initiative Christliche Familie" organisierter Familienwoche, die heuer zum 20. Mal stattfand - Im August erstmals Familientreffen in Berlin


Graz/Wien (kath.net/KAP) Eine erfreuliche Bilanz ziehen die Organisatoren des am Sonntag zu Ende gegangenen großen "Jungfamilientreffens" im steirischen Pöllau. Insgesamt 900 Personen, unter ihnen 170 Familien mit 400 Kindern sowie über 200 großteils jugendliche ehrenamtliche Helfer, nahmen von 19. bis 24. Juli an der seit mittlerweile 20 Jahren stattfindenden christlichen Sommerveranstaltung teil. Über das vom Treffen ausgehende "ermutigende Bild einer lebendigen Kirche", freute sich Robert Schmalzbauer von der "Initiative Christliche Familie" (ICF) gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress.

Den Familien aus Österreich und den Nachbarländern wurde eine Woche der Erholung und geistlicher Impulse geboten, mit Vorträgen und Workshops, die die gute Ehe und Familienführung stärken und die Gottesbeziehung vertiefen sollen. Hauptreferenten unter dem Generalthema "Berufen zur Freiheit!" waren heuer u.a. der bekannte französische Exzerzitien-Prediger und christliche Autor Pere Jacques Philippe von der Gemeinschaft der Seligpreisungen und das Ehepaar Ferdinand und Margrit Trauttmansdorff. Zu den Höhepunkten zählte am Samstag eine Familienwallfahrt zur Wallfahrtskirche auf dem Pöllauberg mit dem Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl.


Er machte dabei den Familien Mut, als Familien mit Christus weiterzugehen. "'Christus lebt in mir!' - So einfach und schön dieser Satz des Apostels Paulus auch sein mag: Er ist nur dann lebbar, wenn wir uns immer wieder neu aufmachen, um Gott zu suchen", sagte Krautwaschl in seiner Homilie bei dem Gottesdienst. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sei auch in diesem Jahr das intensivste Erlebnis mit der Eheerneuerung verbunden gewesen, berichtete "Jungfamilientreffen"-Organisator Schmalzbauer: Nach einem Nachmittag der Sammlung, der Beichte, der gegenseitigen Aussprache und Versöhnung, erneuerten die Paare auf eigenen Wunsch das einmal gegebene gegenseitige Eheversprechen.

Dabei werde für die Paare die Schönheit ihrer ehelichen Liebe besonders spürbar, so Schmalzbauer: "Das ist auch eine wichtige Botschaft für unsere Zeit, dass die Ehe wieder einen besonderen Wert hat als eine besondere Berufung, die auch Unterstützung, Ermutigung und Wertschätzung braucht." Das "Jungfamilientreffen" wurde heuer zum bereits 20. Mal veranstaltet. Paare mit ihren Kindern, für die in Pöllau ein besonderes Begleitprogramm organisiert wird, fänden während der Woche "Zeit für sich, für das Gebet, für Gespräche mit anderen und können sie auch mal einen Vortrag anhören", schildert Schmalzbauer. "Das funktioniert und berührt die Leute hier sehr, weil sie das auch brauchen." Nach steirischem Vorbild findet daher von 3. bis 7. August heuer erstmals auch ein "Jungfamilientreffen" in Berlin statt. (Info: https://jungfamilien.de)

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz