Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Papst ist prolife - "Das Leben ist immer heilig und unantastbar"

23. Mai 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst drückte beim Regina Caeli seine Verbundenheit zur ProLife-Bewegung aus - Franziskus erinnert: Die Stimme des Gewissens darf nie zum Schweigen gebracht werden


Vatikanstadt (kath.net/pl) "Ich grüße alle, die an der nationalen Veranstaltung »Wählen wir das Leben« in Rom teilgenommen haben. Ich danke euch für euer Engagement für das Leben und für die Verteidigung der Verweigerung aus Gewissensgründen, bei deren Ausübung oft versucht wird, sie einzuschränken. Leider hat sich in den letzten Jahren die allgemeine Mentalität geändert, und wir neigen heute immer mehr dazu, das Leben als ein Gut zu betrachten, über das wir frei verfügen können, das wir nach Belieben manipulieren, gebären oder sterben lassen können, als ausschließliches Ergebnis einer individuellen Entscheidung. Denken wir daran, dass das Leben ein Geschenk Gottes ist! Es ist immer heilig und unantastbar, und wir dürfen die Stimme des Gewissens nicht zum Schweigen bringen.“ Das sagte Papst Franziskus am Sonntag beim Regina Caeli zu anwesenden Lebensschützern. In Rom hatte am Wochenende unter dem Motto "Wählen wir das Leben" eine nationale Kundgebung von engagierten Lebensschützern stattgefunden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 24. Mai 2022 
 

Es klingt merkwürdig,

wenn man bei Franziskus extra erwähnt, dass er "pro-life" sei.

Ist das nicht das Selbstverständlichste für einen Papst?

Stimmt da etwas nicht?

Merkwürdig - sehr merkwürdig.


1
 
 modernchrist 24. Mai 2022 
 

modernchrist

Wie schön, dass Papst Franziskus immer wieder auf die Heiligkeit des Lebens, gerade auch der Ungeborenen hinweist. Wichtige Dinge muss man wieder und wieder ins Wort nehmen und sich nicht auf Verlautbarungen vor Jahren verlassen oder diese als Alibi und als ausreichend betrachten, wie dies viele Hirten und Priester in unserem Land tun; sie sprechen den Lebenschutz viel zu wenig in den Predigten an. Darum sind Märsche fürs Leben so wichtig: Berlin am 17. September 2022 und der nächste Münchner Marsch fürs Leben am 25. März 2023: Maria Verkündigung! Heute schon vormerken! Werden auch wir alle Lebensbotschafter und aktive Lebensschützer!


1
 
 lakota 24. Mai 2022 
 

Schön,

alles richtig, was P.Franziskus da sagt.

Nur sollte er dann nicht Verwirrung stiften, indem er Abtreibungsbefürworter Audienzen gewährt und auch noch auszeichnet.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz