Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris

26. April 2022 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bisherige Erzbischof von Lille wurde heute von Papst Franziskus zum Erzbischof von Paris berufen.


Paris (kath.net)

Laurent Ulrich, der bisherige Erzbischof von Lille, wurde heute von Papst Franziskus zum Erzbischof von Paris berufen. Dies teilte der Vatikan mit.Ulrich ist damit Nachfolger von Erzbischof Aupetit, der im Dezember seinen Rücktritt einreichte. Dieser wurde von Papst Franziskus angenommen. Ulrich wurde im Jahr 2000 von Johannes Paul zum Erzbischof von Chambéry ernannt und später von Benedikt XVI. zum Erzbischof von Lille berufen. Zwischenzeitlich war der neue Erzbischof schon Vize-Vorsitzenden der französischen Bischofskonferenz.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 27. April 2022 

Meines Wissens

hat der Herr nirgends gesagt: "Rennt vorwärts!", aber sehr deurtlich: "Kehrt um!"


1
 
 Zeitzeuge 27. April 2022 
 

Danke für Info, werte Hausfrau und Mutter, also ein "typischer"

Bischof des gegenwärtigen Papstes!

Kardinal Siri von Genua war auch nahe an den

sozialen Themen, aber ein wahrer katholischer

Pastor Bonus, vgl. Link.

de.catholicnewsagency.com/article/der-grosse-kirchenmann-und-das-geruecht-seiner-wahl-zum-papst-zum-todestag-kardinal-siris-1351


0
 
 Hausfrau und Mutter 27. April 2022 
 

Erzbischof Ulrich ist momentan in Lille

Msgr. Ulrich (geb. 7.9.1951) ist bereits 70 J und wird demnach ca. 4 Jahre bleiben, da Bischöfe mit 75 J "in Rente gehen". Er gilt als Progressist, der nah an sozialen Themen ist (Migration, Armut usw.). Außerdem gilt er auch als besorgt von den Opfer der Pädokriminalität, obwohl er in zwei Fällen von Kindermissbrauch (durch Priestern) etwas zurückhaltend war, was Konsequenzen für die Priestern angeht...
(eine gute Zusammenfassung findet man in franz. Sprache in Wikipedia).

Diverse Kommentare in Frankreich melden den Wunsch von Papst Franziskus, mit dieser Nomination die "Ära Lustinger" eine Ende zu geben und mit einem progressiven Prälat eine Transition zu einer neuen Ära zu starten.

Am 23. Mai wird er zum Erzbischof in St Sulpice konsekriert.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Papst Leo XIV. erinnert an Frankreichs geistliche Wurzeln
  2. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  3. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  4. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  5. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  6. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  7. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  8. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch
  9. 'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!
  10. Theologin Calmeyn weist Gerüchte über Beziehung zu Erzbischof Aupetit zurück






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz