Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

R.I.P Konrad Sterninger

4. März 2022 in Österreich, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er war der spirituelle Gigant der katholischen Kirche der Diözese Graz-Seckau und erreichte in den letzten Jahren via Fernsehen und Internet hunderttausende Menschen - Von Roland Noé


Graz (kath.net/rn)

Er war der spiritueller Gigant der katholischen Kirche der Diözese Graz-Seckau: Pfarrer Konrad Sterninger. Diese Nacht verstarb er nach einem Herzstillstand. Konrad Sterninger wurde am 18. Mai 1948 in Bruck a.d.Mur geboren und wohnte anschließend im Elternhaus in Allerheiligen im Mürztal. Nach der Matura und dem Militärdienst begann Sterninger das Theologiestudium in Graz. Es folgte der Eintritt ins Grazer Priesterseminar. Während des Studiums kam die Berufung ins bischöfliche Knabenseminar als Präfekt. Hier blieb er bis zum Abschluß des Studiums und noch ein Jahr als Priester. Im Jahr 1973 erfolgte die Priesterweihe durch Bischof Johann Weber. Es folgte die erste Kaplansstelle in in Fohnsdorf in der Obersteiermark bis zum Jahre 1978. Von 1978 bis 1988 war Steringer Kaplan in der Grazer Stadtpfarre Graz-Straßgang. Sterninger war in dieser Zeit auch mit der Charismatischen Erneuerung sehr verbunden. Von 1988 bis 1994 war Sterninger bei den Zisterziensern im Stift Rein. Über diese Zeit sagt er selbst: "Es war die Zeit der Erfahrung mit dem Mönchtum im Geiste der Heiligen Benedikt und Bernhard. Wie brannte der Hl.Bernhard vom Verlangen, Christus den Menschen zu bringen. In ihm sah ich die Verwirklichung eines missionarischen Mönchtums."


1994 übernahm Sterninger die Wallfahrtskirche Frauenberg - Maria Rehkogel und wurde dort Pfarrer und Wallfahrtsleiter. In Graz war Sterninger auch zeitweise zuständiger Priester für die Hl. Messe im überlieferten Ritus. Sterninger war geistiger Vater der bekannten Jugend- und Familientreffen in Pöllau und begleitete unzählige Jugendliche auf ihren Glaubensweg. "Er war der Vater meines Glaubens", schildert Kurt K., einer, der von Sterninger von seiner Jugend an geprägt wurde, seine Erfahrungen mit Sterninger. Über verschiedende katholische Fernsehsender und Internet oder auch Radio erreichte Sterninger in den letzten Jahren hundertausende Menschen direkt mit seinen Katechesen.

"Eine der geistlich fruchtbarsten Priester unserer Diözeser", würdigt Pfr. Roger Ibounigg heute am Telefon und erinnert daran, dass Sterninger viele Priester auf dem geistlichen Weg begleitet hat. Seine Pfarre in der Wallfahrtskirche erinnerte übrigens durchaus ein wenig an die Kirche in Ars, eine gewisse Ähnlichkeit von beiden hat sich nicht nur auf die Pfarrkirche beschränkt. Gerade wollte Sterninger in Pension gehen und noch einen Nachfolger für seinen Wallfahrtsort suchen, doch der Himmel hatte anderes vor. A propos Himmel: Ab heute haben wir einen gewaltigen Fürsprecher im Himmel, besonders für die Diözese Graz-Seckau, aber auch für die katholische Kirche in Österreich und darüber hinaus.

UPDATE INFOS für Begräbnis

Begräbnis von Pfarrer Konrad Sterninger: Samstag, 12.3. um 14 Uhr in der Kirche von Allerheiligen im Mürztal.

Gebetsandachten:
Donnerstag, 10. 3. um 18.00 in der Kirche von Frauenberg/Maria Rehkogl.
Freitag 11.3. um 18.00 in der Kirche von Allerheiligen.

Es gibt eine Übertragung im Internet - Infos dazu im https://www.kath.net/newsletter  oder Telegram kathnet-Newsletter

 

Kathpedia: Pfr. Sterninger

 

Foto: (c) Diözese Graz-Seckau

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz