Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

R.I.P Konrad Sterninger

4. März 2022 in Österreich, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er war der spirituelle Gigant der katholischen Kirche der Diözese Graz-Seckau und erreichte in den letzten Jahren via Fernsehen und Internet hunderttausende Menschen - Von Roland Noé


Graz (kath.net/rn)

Er war der spiritueller Gigant der katholischen Kirche der Diözese Graz-Seckau: Pfarrer Konrad Sterninger. Diese Nacht verstarb er nach einem Herzstillstand. Konrad Sterninger wurde am 18. Mai 1948 in Bruck a.d.Mur geboren und wohnte anschließend im Elternhaus in Allerheiligen im Mürztal. Nach der Matura und dem Militärdienst begann Sterninger das Theologiestudium in Graz. Es folgte der Eintritt ins Grazer Priesterseminar. Während des Studiums kam die Berufung ins bischöfliche Knabenseminar als Präfekt. Hier blieb er bis zum Abschluß des Studiums und noch ein Jahr als Priester. Im Jahr 1973 erfolgte die Priesterweihe durch Bischof Johann Weber. Es folgte die erste Kaplansstelle in in Fohnsdorf in der Obersteiermark bis zum Jahre 1978. Von 1978 bis 1988 war Steringer Kaplan in der Grazer Stadtpfarre Graz-Straßgang. Sterninger war in dieser Zeit auch mit der Charismatischen Erneuerung sehr verbunden. Von 1988 bis 1994 war Sterninger bei den Zisterziensern im Stift Rein. Über diese Zeit sagt er selbst: "Es war die Zeit der Erfahrung mit dem Mönchtum im Geiste der Heiligen Benedikt und Bernhard. Wie brannte der Hl.Bernhard vom Verlangen, Christus den Menschen zu bringen. In ihm sah ich die Verwirklichung eines missionarischen Mönchtums."


1994 übernahm Sterninger die Wallfahrtskirche Frauenberg - Maria Rehkogel und wurde dort Pfarrer und Wallfahrtsleiter. In Graz war Sterninger auch zeitweise zuständiger Priester für die Hl. Messe im überlieferten Ritus. Sterninger war geistiger Vater der bekannten Jugend- und Familientreffen in Pöllau und begleitete unzählige Jugendliche auf ihren Glaubensweg. "Er war der Vater meines Glaubens", schildert Kurt K., einer, der von Sterninger von seiner Jugend an geprägt wurde, seine Erfahrungen mit Sterninger. Über verschiedende katholische Fernsehsender und Internet oder auch Radio erreichte Sterninger in den letzten Jahren hundertausende Menschen direkt mit seinen Katechesen.

"Eine der geistlich fruchtbarsten Priester unserer Diözeser", würdigt Pfr. Roger Ibounigg heute am Telefon und erinnert daran, dass Sterninger viele Priester auf dem geistlichen Weg begleitet hat. Seine Pfarre in der Wallfahrtskirche erinnerte übrigens durchaus ein wenig an die Kirche in Ars, eine gewisse Ähnlichkeit von beiden hat sich nicht nur auf die Pfarrkirche beschränkt. Gerade wollte Sterninger in Pension gehen und noch einen Nachfolger für seinen Wallfahrtsort suchen, doch der Himmel hatte anderes vor. A propos Himmel: Ab heute haben wir einen gewaltigen Fürsprecher im Himmel, besonders für die Diözese Graz-Seckau, aber auch für die katholische Kirche in Österreich und darüber hinaus.

UPDATE INFOS für Begräbnis

Begräbnis von Pfarrer Konrad Sterninger: Samstag, 12.3. um 14 Uhr in der Kirche von Allerheiligen im Mürztal.

Gebetsandachten:
Donnerstag, 10. 3. um 18.00 in der Kirche von Frauenberg/Maria Rehkogl.
Freitag 11.3. um 18.00 in der Kirche von Allerheiligen.

Es gibt eine Übertragung im Internet - Infos dazu im https://www.kath.net/newsletter  oder Telegram kathnet-Newsletter

 

Kathpedia: Pfr. Sterninger

 

Foto: (c) Diözese Graz-Seckau

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz