Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Weltweite Todesursache Nr. 1: Abtreibung

4. Jänner 2022 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


2021 starben ungefähr 42,6 Millionen Menschen durch die vorzeitige, künstliche Beendigung der Schwangerschaft – Von allen Todesfällen weltweit wurzeln 42 Prozent in der Abtreibung!


Washington D.C. (kath.net/pl) 42,6 Millionen Menschen starben weltweit im vergangenen Jahr durch Abtreibung. Sie starben also künstlich im Mutterleib oder unmittelbar nach einer verfrühten, künstlich eingeleiteten Geburt eines noch nicht selbständig lebensfähigen Kindes. Das berichtet „LifeSiteNews“ unter Verwendung von Daten des „Worldometer“. Das „Worldometer“ sammelt gemäß Angaben von „LifeSiteNews“ Daten von Regierungen und anderen angesehenen Organisationen und berichtet dann die Daten zusammen mit Schätzungen und Prognosen basierend auf diesen Zahlen.


Bei näherer Betrachtung werden die Abtreibungszahlen noch erschreckender: Neben den knapp 43 Millionen Todesfälle durch Abtreibung starben 2021 58,7 Millionen Menschen an anderen Ursachen. Das bedeutet im Klartext: Von allen Todesfällen weltweit ist in 42 Prozent die Ursache eine Abtreibung!

Abtreibung ist damit die Todesursache Nr. 1, weit vor den weltweit ungefähr 3,5 Millionen Corona-Toten, vor den ungefähr 8,7 Millionen Krebstoten, 5 Millionen, die sich durch das Rauchen eine tödliche Erkrankung zugezogen haben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 unbedeutend 7. Jänner 2022 
 

Es könnten noch weit mehr sein

Das Guttmacher Institute geht von jährlich 73 Millionen Abtreibungen aus. Das wären täglich 200.000. Täglich würden, wenn diese Schätzung stimmt, so viele Menschen getötet wie in Linz wohnen. Aber das interessiert keinen. Das sind ja Tote im Namen des "Fortschritts" und der "Frauenrechte".

www.guttmacher.org/fact-sheet/induced-abortion-worldwide


0
 
 stephanus2 4. Jänner 2022 
 

Die Artikelüberschrift..

..Abtreibung weltweit Todesursache Nr. 1...
hat mich echt geschockt.


2
 
 Hope F. 4. Jänner 2022 
 

Die Kirche schweigt

Wo meldet sich hier die Kirche zu Wort? Hat sie nicht bis vor einigen Jahren "Scheine" ausgestellt anstatt den werdenden Müttern zu helfen? Es müsste mehr Frauenhäuser und Babyklappen geben. Stattdessen werden auch lebend geborene Babys ausgesetzt, getötet oder mißhandelt. Wer schützt diese hilflosen Geschöpfe Gottes? Der Egoismus der Frauen und das morgen Unschuldiger muß ein Ende nehmen.


3
 
 Freude an der Kirche 4. Jänner 2022 
 

Abtreibungs-Plandemie

Nicht Corona ist die Todesursache Nr. 1 mit unzähligen Särgen auf jedem Marktplatz. Durch die schwache Omikron-Variante ist gar die Epedemie vorbei und der Freiheitstag muss ausgerufen werden. Die Politik will neben dem künstlerischen Hochhalten der Pandemie zusätzlich für Abtreibungen werben. Sie führt im Namen der Hölle, der Dämonen, der Freimaurerei einen Krieg gegen das Leben - ungeboren wie geboren. Beten wir Rosenkranz um Bekehrung unserer Heimat, spazieren wir zahlreich und setzen wir uns für einen Systemwechsel ein. Wer gegen Gott, gegen das von ihm geschaffene Leben und seine wahre Kirche agiert, hat keine Regierungsberechtigung. Wer Satan und dem freimaurerischen Geist dient, muss gestürzt werden.


4
 
 Vox coelestis 4. Jänner 2022 
 

Erschreckende Zahlen

Danke für den Bericht.
Abtreibung als Todesursache Nr. 1 hab ich noch nie so recht wahrgenommen und ich bin ehrlich gesagt erschüttert darüber.
Das stellt ja sogar die Covid-Pandemie noch in den Schatten.
Aber auch hier wieder: Im Schweigen zu solchen Zahlen sind sich alle Mainstream-Medien gänzlich einig.


5
 
 ottokar 4. Jänner 2022 
 

An Agostino

Ich glaube bei all der Dramatik, dass jede Abtreibung nicht weitere Teufel frei setzt, sondern dass durch jede Abtreibung hoffentlich ein Schutzengel für Ungeborene entsteht.


0
 
 Marie Madeleine 4. Jänner 2022 
 

Wir haben eine Abtreibungs-Pan bzw. Plandemie


3
 
 Rolando 4. Jänner 2022 
 

Dazu kommen noch…

….die Frühestabtreibungen, Abgänge, durch die hormonelle Verhütung, daß dürften eher mehr sein als die durch direkte menschliche Hand getöteten Kinder.
Nimmt man all diese getöten Kinder mit 0 Jahren in die Lebenserwartungsstatistik, dann kommen wir auf keine ca. 81 Jahre mehr, sondern ins Mittelalter. Da hatten die Leute um die 10 Kinder, einige starben, jetzt überleben nur 1, 5 Kinder.


4
 
 Adamo 4. Jänner 2022 
 

Abtreibung ist Tötung von Menschenleben!

Mit der Abtreibung wollen die Ärzte der Tötungsmaschinerie selbst die Überbevölkerung regulieren.

Sie vergessen dabei, dass sie damit Gott in seinen Willen pfuschen, obwohl er den Menschen natürliche Regularien anbietet.


6
 
 ottokar 4. Jänner 2022 
 

Die Menschheit richtet sich selbst.

Wo kein Gott ist, ist keine Moral, wo keine Moral ist regiert der Teufel. Und doch liebt Gott seine Kinder. Deshalb dürfen wir hoffen!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz