Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

"Der weise Clown Jürgen Liminski alias Pajazzo"

22. Dezember 2021 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Wer dieses letzte Werk des 2021 verstorbenen Autors, Familienmenschen und anerkannten Journalisten in die Hand nimmt, erkennt bald, dass echte Clowns wie dieser Pajazzo alles andere als billige Spaßmacher sind." Buchtipp von Martin Lohmann


Bonn (kath.net) Pajazzo was? Pajazzos Saltos. Ja, so heißt das Büchlein wirklich. Es erregt Aufmerksamkeit schon allein beim Hinblick auf den Titel. Seltsam. Irritierend? Auf jeden Fall macht es neugierig. Einen ersten Hinweis liefert der Untertitel: Gedanken und Lebensweisheiten eines Clowns. Dabei ist es geschrieben von jemandem, der ein Leben lang alles andere als Clown war: Jürgen Liminski. Oder vielleicht doch auch?

Wer dieses letzte Werk des im Sommer 2021 verstorbenen Autors, Familienmenschen und anerkannten Journalisten in die Hand nimmt, erkennt bald, dass echte Clowns wie dieser Pajazzo alles andere als billige Spaßmacher sind. Sie sind fröhlich-melancholische Philosophen, stets auf der Suche nach Wahrheit, Lebensfülle und Freiheit. Mit ganz viel Weisheit, die sie in die Geschichten des Alltäglichen zu weben verstehen. So wie Jürgen Liminski es tat. Und weil es ihm, dem überzeugten und tapferen Katholiken, in der Fröhlichkeit des Ernstes immer wieder um Glaube, Liebe und Freiheit ging, weil er über gelingende Beziehungen und den Schatz der Familie zu schreiben und reden wusste, überrascht es letztlich wenig, wie selbstverständlich seine „Pajazzos Saltos“ die kindlich große und von tiefem Gottvertrauen geprägte Seele des Autors spiegeln.


Über Jahre präsentierte er seiner Familie zu jedem Weihnachtsfest eine Pajazzo-Geschichte. Als er in die Ewigkeit mit seinem letzten irdischen Lebenssalto abberufen wurde, war das Manuskript der gesammelten Geschichten fertig. Jetzt ist es als Buch im fe-Verlag, illustriert von Liminskis Tochter Vanessa, erschienen. Pünktlich zum Weihnachtsfest, an dem Jürgen Liminski aus der Ewigkeit mit seinem Pajazzo zugegen sein wird. Ganz nah.

Das Leben wird hier nicht verbrämt oder beschönigend beschrieben. Was uns der weise Clown zu erzählen hat und zum Nachdenken gibt, ist real. Mitten aus dem Leben. Die Kurzgeschichten haben das Potential, weite und große Welten aufzuschließen. Konkret. Liebevoll. Direkt. Für Groß und Klein. Für Jung und Alt. Nicht nur zur Weihnachtszeit. Als Buch und als Hörbuch.

kath.net-Buchtipp:

Pajazzos Saltos
Gedanken und Lebensweisheiten eines Clowns
Von Jürgen Liminski
Hardcover, 128 Seiten; zahlreiche Zeichnungen
2021 fe-Medienverlag
ISBN: 978-3-86357-334-8
Preis Österreich 13.20


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz