![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Transgenderkritische Autorin erhält sehr viele Morddrohungen - Wer wird hier wirklich unterdrückt?8. Dezember 2021 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Harry-Potter-Autorin Rowling erhält wegen ihrer angeblichen Unterdrückung von Transgender-Personen Morddrohungen - Sie habe mittlerweile so viele Todesdrohungen erhalten, dass sie das Haus damit tapezieren könne London (kath.net/The Christian Post/mk) Die britische Autorin J. K. Rowling, bekannt für ihre Harry-Potter-Romane, erhält wegen ihrer kritischen Position zur (Trans-)Gender-Ideologie regelmäßig Morddrohungen. Vor zwei Wochen gab sie auf Twitter an, dass ihre Wohnadresse dort von Aktivisten mit Fotos veröffentlicht worden sei. Sie habe mittlerweile so viele Todesdrohungen erhalten, dass sie das Haus damit tapezieren könne. Rowling geriet im Sommer 2020 erstmals ins Fadenkreuz der radikalen Linken, als sie durch ihren Ausdruck „Menschen mit Menstruation“ auf eine Rückbesinnung auf das biologische Geschlecht pochte und in dessen Ersetzung durch die Gender-Identität die Lebensrealität der Frauen nicht gewürdigt sah. Sie kenne und liebe auch Trans-Personen, versuchte die Autorin einem Missverständnis zuvorzukommen. Dennoch hagelte es bald öffentliche Distanzierungen von mehreren Schauspielern der Harry-Potter-Filme und auch vom Filmproduzenten "Warner Bros." selbst. Diversität zu fördern sei nie wichtiger gewesen als jetzt, so die Filmfirma. Die mediale Hetzjagd resultierte darin, dass Rowling beim 20. Jubiläum der Harry-Potter-Filme nicht anwesend sein konnte. Archivfoto Rowling: (c) wikipedia, Von Daniel Ogren - Flickr: 100405_EasterEggRoll_683, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15164977 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |