Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Lackner: "Die Suche dauert an"
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  6. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Kampf der Fakultäten
  14. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  15. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“

Pro-Life-Politiker wird neuer Gouverneur von Virginia - Schwere Niederlage für Biden!

3. November 2021 in Prolife, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Republikaner und Pro-Life-Politiker Glenn Youngkin gewinnt gegen den von Joe Biden unterstützten Pro-Abtreibungskandidaten Terry McAuliffe und dreht damit einen ganz wichtigen Demokratenstaat auf RED


Virginia (kath.net/rn)

In den USA haben diese Nacht die Republikaner einen sehr wichtigen Pro-Life-Sieg bei den Gouverneurswahlen in Virginia errungen. Der Republikaner und Pro-Life-Politiker Glenn Youngkin gewann gegen den von US-Präsident Joe Biden unterstützten Kandidaten Terry McAuliffe, der als strikter Abtreibungsbefürworter gilt. Noch im Sommer lag der Demokrat in Umfragen klar vorne, inzwischen galt die Wahl aber seit Wochen als Referendum über den US-Präsidenten Joe Biden und als ganz wichtiger Indikator für die kommenden Mid-Term-Wahlen in einem Jahr.


Virginia galt seit Jahren als verlässlich demokratisch, der Verlust zeigt de facto den Anfang vom Ende von US-Präsident Joe Biden und seiner Anti-Life-Agenda. Virginia ist aus Pro-Life-Sicht sehr wichtig, da das Land bis jetzt vom radikalen Pro-Abtreibungs-Politiker Ralph Northam regiert wurde. Dieser meinte vor Monaten sogar, dass Eltern sogar entscheiden sollten, ob Kinder, die eine Abtreibung überlebt haben, leben dürften. Er sprach sich damit de facto für die Tötung von Neugeborenen aus.

Mit Younking gibt es einen klaren Richtungswechsel. Der Republikaner sprach sich mehrfach gegen Unterstützung von Abtreibungen mit Steuergeldern aus und er gilt auch als Anhänger des "Pain-Capable Unborn Child Protection Act", bei der eine Abtreibung ab dem Zeitpunkt verboten ist, in dem das ungeborene Kind Schmerzen fühlen kann.

Interessiert an Politik & Christentum?

Dann folgen Sie "Faith & Politics" auf Telegram - Wir begleiten Sie mit wichtige Infos über die USA in deutscher und englischer Sprache - kath.net-Mitarbeiter teilen hier wichtige Backgroundinfos:  https://t.me/faithpolitics

Und folgen Sie der Politik-Page auf MeWe - Täglich wichtige Updates aus der Politik (Schwerpunkt Deutschland, Österreich, USA)  https://mewe.com/p/politik

 

VIDEO - Trumps Comeback - Weltwoche Daily

 

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  2. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  3. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  4. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  5. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  6. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  7. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  8. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  9. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  10. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. Kampf der Fakultäten
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  14. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  15. Ist wirklich alles relativ?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz