SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Nackter Mann auf Hochaltar des Petersdoms
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig
| 
Pro-Life-Politiker wird neuer Gouverneur von Virginia - Schwere Niederlage für Biden!3. November 2021 in Prolife, 18 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Republikaner und Pro-Life-Politiker Glenn Youngkin gewinnt gegen den von Joe Biden unterstützten Pro-Abtreibungskandidaten Terry McAuliffe und dreht damit einen ganz wichtigen Demokratenstaat auf RED
Virginia (kath.net/rn)
In den USA haben diese Nacht die Republikaner einen sehr wichtigen Pro-Life-Sieg bei den Gouverneurswahlen in Virginia errungen. Der Republikaner und Pro-Life-Politiker Glenn Youngkin gewann gegen den von US-Präsident Joe Biden unterstützten Kandidaten Terry McAuliffe, der als strikter Abtreibungsbefürworter gilt. Noch im Sommer lag der Demokrat in Umfragen klar vorne, inzwischen galt die Wahl aber seit Wochen als Referendum über den US-Präsidenten Joe Biden und als ganz wichtiger Indikator für die kommenden Mid-Term-Wahlen in einem Jahr. 
Virginia galt seit Jahren als verlässlich demokratisch, der Verlust zeigt de facto den Anfang vom Ende von US-Präsident Joe Biden und seiner Anti-Life-Agenda. Virginia ist aus Pro-Life-Sicht sehr wichtig, da das Land bis jetzt vom radikalen Pro-Abtreibungs-Politiker Ralph Northam regiert wurde. Dieser meinte vor Monaten sogar, dass Eltern sogar entscheiden sollten, ob Kinder, die eine Abtreibung überlebt haben, leben dürften. Er sprach sich damit de facto für die Tötung von Neugeborenen aus.
Mit Younking gibt es einen klaren Richtungswechsel. Der Republikaner sprach sich mehrfach gegen Unterstützung von Abtreibungen mit Steuergeldern aus und er gilt auch als Anhänger des "Pain-Capable Unborn Child Protection Act", bei der eine Abtreibung ab dem Zeitpunkt verboten ist, in dem das ungeborene Kind Schmerzen fühlen kann.
Interessiert an Politik & Christentum?
Dann folgen Sie "Faith & Politics" auf Telegram - Wir begleiten Sie mit wichtige Infos über die USA in deutscher und englischer Sprache - kath.net-Mitarbeiter teilen hier wichtige Backgroundinfos: https://t.me/faithpolitics
Und folgen Sie der Politik-Page auf MeWe - Täglich wichtige Updates aus der Politik (Schwerpunkt Deutschland, Österreich, USA) https://mewe.com/p/politik
VIDEO - Trumps Comeback - Weltwoche Daily
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ottokar 4. November 2021 | | | Da sage noch einer, dass der Heilige Geist nicht wehe... |  0
| | | Gandalf 4. November 2021 | |  | Wichtig - wie gehts weiter Die nächsten Hammer-Wahlen sind in genau 1 Jahr - die Midterms - dabei werden 1/3 vom US-Senat und das gesamte Repräsentantenhaus neu gewählt. In beiden Kammern haben die Demokraten derzeit nur eine Mini-Mehrheit (Senat 1 Stimme nur). Die Republikaner müssten nur eine Kammer drehen, dann ist BIDEN eine lame duck, die ist er da facto eh schon jetzt.. Es gibt sogar gute Chancen laut Umfragen, dass BIDEN beide Kammern verlieren wird. Und mit dem Verlust wäre dann die perfekte Basis für die Präsidentenwahl 2024 vorbereitet. De facto muss Trump gar nicht antreten, gewinnen kann er trotzdem. Wie das geht? Folgt dem Telegram-Channel von Faith & Politics, dort werden kath.net-Mitarbeiter immer wieder Hintergründe posten ... t.me/faithpolitics |  1
| | | Gandalf 4. November 2021 | |  | @Franzisk Du erwartest doch nicht, dass man auf so eine plumpe und faktenbefreite Meldung reagiert ;-)
Und in der Tat: Völlig neutral gesehen steigen die Chancen, dass Trump 2024 wieder antreten und auch gewinnen könnte... und nach einigen Monaten BIDEN kann man gut sehen: Schlimmer wars unter 4 Jahren Trump sicher nicht.. |  2
| | | stephanus2 3. November 2021 | | | "Schön", Franzisk, dass Sie sich hier mal wieder melden mit Ihrer durchgekauten, faktenfreien Anti-Trump-Propaganda ! Lehnen Sie sich genüßlich zurück und warten Sie, wer über das Stöckchen springt und in die "Diskussion" mit Ihnen einsteigt. Ich glaube, Sie wollen nur provozieren. |  2
| | | Paddel 3. November 2021 | |  | Das ist sehr gut! |  3
| | | Salvian 3. November 2021 | |  | Das ist mal eine gute Nachricht. Man kann nur hoffen, dass der Trend anhält und es sich nicht, wie so oft, um eine bloße Laune der Wähler handelt. Bei "Achgut" hat der Historiker Oliver M. Haynold eine sehr gute Analyse des Wahlergebnisses veröffentlicht. Als Gründe nennt er den Schulterschluss des demokratischen Kandidaten mit Biden, das Fehlschlagen der Verleumdung seines Gegners als Trump-Gefolgsmann, die Forcierung eines als "kritische Rassentheorie" schöngeredeten antiweißen Rassismus durch demokratisch dominierte Schulverwaltungen, den Einsatz der Biden-Anhänger für Abtreibung bis hin zur Kindstötung bei der Geburt und das unkluge Verteufeln des Waffenbesitzes. Ein Leser ergänzt, dass die radikal bösartigen Corona-"Schutz"-Maßnahmen des bisherigen Gouverneurs auch eine Rolle gespielt haben. Leseempfehlung! www.achgut.com/artikel/wahlniederlage_in_virginia_zahltag_fuer_joe_biden |  4
| | | Franzisk 3. November 2021 | | | Schön, wenn ein Politiker, der gegen die Abtreibung ist, gewinnt, aber - ist das nicht auch ein Schritt zur Rückkehr von Trump und die damit verbundene Gefahr, dass seine verrückte Politik wiederkehrt? In meinen Augen ist Trumpf nicht mehr voll zurechnungsfähig gewesen und für das Präsidentenamt daher völlig ungeeignet und eine Gefahr für die ganze Welt. |  1
| | | cooperatorveritatis 3. November 2021 | | | @Gandalf und Kommentatoren 4/4 ...So weiß ich, dass von Seiten der russischen Administration (Putin) zum Thema Sexualmoral (Homosexualität, LGBTIQ, Rolle der klassischen Familie) ähnlich gedacht und gehandelt (!) wird, wie hier auf kath.net und überhaupt in wirklich christlich geprägten Milieus. Die Seite brachte auch eine Übersetzung von wichtigen Ausschnitten von Putins Rede auf der letzten Waldei-Konferenz. Sehr lohnenswert zu erfahren, wie der russische Präsident sich da zu solchen Entwicklungen in westlichen Staaten geäußert hat, wie ich sie gerade angerissen habe. Unten der Link zu dem anti-spiegel-Artikel zum Wahlkampf in Virginia. www.anti-spiegel.ru/2021/das-russische-fernsehen-ueber-die-auswuechse-des-genderwahns-in-den-usa/ |  5
| | | cooperatorveritatis 3. November 2021 | | | @Gandalf und Kommentatoren 3/4 ...Nur nebenbei: Ich beherrsche leider die russische Sprache nicht in dem Maße, dass ich TV-Berichten folgen könnte und alles verstünde. Die Internetseite anti-spiegel.ru des gebürtigen Deutschen Thomas Röper aus Hamburg (jetzt St. Petersburg) übersetzt in ihren Artikeln sehr häufig TV-Berichte des russischen Fernsehens überwiegend zu politischen Themen und setzt auch den Link zu dem TV-Bericht (in russischer Sprache). Aus meiner Sicht sehr interessant, weil es nicht verkehrt sein kann zu erfahren, wie man in Russland zu bestimmten Themen denkt.... |  4
| | | cooperatorveritatis 3. November 2021 | | | @Gandalf und Kommentatoren 2/4 ...Die einzige Reaktion der Schule: Der Vergewaltiger wurde in eine andere Schule versetzt. Das russische TV zeigte, wie der protestierende Vater des Opfers von Polizisten mit Gewalt aus der Schule abgeführt wurde.
All dies hat der republikanische Kandidat natürlich zu recht thematisiert und das russische TV hat die Stimmung im Bundesstaat schon richtig eingeschätzt, in dem es ihm gute Chancen bei der Wahl eingeräumt hat.
Es ist also möglich die „Sexualdemokraten“ bei Wahlen, trotz deren ungeheurer Propagandamacht zu schlagen! Warum geht das in Virginia und auch in Russland, Polen und Ungarn aber nicht in D, Austria, Schweiz (jetzt auch „Ehe für alle“) und überhaupt in Westeuropa? Sind die Menschen hier mehrheitlich schon so falsch gepolt, dass sie sogar ihre Kinder knallhart frühsexualisieren lassen. Mir ist das unbegreiflich. ... |  7
| | | cooperatorveritatis 3. November 2021 | | | @Gandalf und Kommentatoren 1/4 Ja, das ist wirklich eine Super-Nachricht!
Sicher spielte bei dem Wählervotum die Pro-Life-Haltung des republikanischen Kandidaten eine Rolle.
Wie das russische Staatsfernsehen in der letzten Woche in einem Korrespondentenbericht geschildert hat, haben auch andere Dinge eine Rolle gespielt. Der TV-Bericht hat sich speziell dem Thema Schulbildung gewidmet. Da gibt es seit einiger Zeit großen Ärger in Virginia, weil viele Eltern im Rahmen des coronabedingten Homeschoolings überhaupt erstmal mitbekommen haben, was dort vom Unterrichtsinhalt her in der Sexualkunde schon alles abgeht. Sie konnten dies feststellen anhand der Inhalte und Abbildungen in den entsprechenden Lehrbüchern. Das russische Fernsehen zeigte Ausschnitte von (gezeichneten) Bildern von Oralverkehr und anderen perversen Praktiken. Es wurde auch berichtet, dass ein schon älteres Transmädchen (also ein biologischer Junge) in der Mädchentoilette einer Schule ein noch sehr junges echtes Mädchen vergewaltigt hat. ... |  5
| | | Dottrina 3. November 2021 | | | Zur Abwechslung mal Good News. Das möge in allen Ländern beispielgebend sein. Ich wünsche dem Gouverneur alles Gute. |  7
| | | KatzeLisa 3. November 2021 | | | eine gute Nachricht Endlich einmal wieder eine gute Meldung. Viele Amerikaner sind glühende Lebensschützer und sie erfahren weitaus weniger bösartige Gegenwehr aus dem "schwarzen" Lager, das beim Marsch für das Leben in Wien wieder seinen unrühmlichen Auftritt hatte. |  9
| | | Ulrich Motte 3. November 2021 | | | Der neue Gouverneur gehört zu einer unabhängigen, eher "linksevangelikalen" Gemeinde charismatischer Prägung und anglikanischer Tradition - abgesehen vom Unabhängigen geht mehr Gegensatz zu mir kaum... Aber gerade deshalb könnte es wichtig sein zu erwähnen: Angesichts der schlechten Lage christlicher Freiheitswerte in der Politik ist es nötig, meine ich, manchmal, nicht immer, politisch, nicht geistlich, Zusammenarbeit unter Christen im weiten Sinne des Begriffs, nicht an Konfessionsgegensätzen scheitern zu lassen. |  8
| | | Gnadenakt 3. November 2021 | | |
Da freuen sich doch die Lieben. |  6
| | | Steve Acker 3. November 2021 | | | Wunderbar schön dass es noch gute Nachrichten gibt |  9
| | | Gandalf 3. November 2021 | |  | Das ist die beste USA-Meldung des Jahres bis jetzt! Midterms 22 |  10
| | | stenov 3. November 2021 | | | Gott sei Lob und Dank! Eine weitere Bestätigung, dass die Menschen in Amerika eigentlich anders gewählt haben. |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
- Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
- Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
- USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
- US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
- Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz
- Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
- Trump lässt Position zu USA-weitem Abtreibungsverbot ab der 15. Woche offen
| 






Top-15meist-gelesen- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Nackter Mann auf Hochaltar des Petersdoms
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
|