![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nächster katholischer Weltjugendtag in Portugal Anfang August 20239. Oktober 2021 in Jugend, keine Lesermeinung Kardinal-Patriarch von Lissabon gibt genauen Termin des katholischen Großereignisses bekannt, das wegen der Pandemie von 2022 auf 2023 verschoben worden war Vatikanstadt/Lissabon (kath.net/KAP) Der nächste internationale Weltjugendtag in Lissabon findet vom 1. bis 6. August 2023 statt. Das gab der Kardinal-Patriarch von Lissabon, Manuel Clemente, am Montag bekannt. Die portugiesische Hauptstadt als Gastgeber und das Jahr 2023 standen schon länger fest, allerdings noch kein genaues Datum. Wegen der Pandemie war das katholische Großereignis von 2022 auf 2023 verschoben worden. Zuletzt wurde der internationale Weltjugendtag im Jänner 2019 in Panama-Stadt gefeiert. Daran nahm auch Papst Franziskus teil. In Lissabon wird der Papst ebenfalls erwartet. Auf Initiative von Papst Johannes Paul II. fand die erste Ausgabe des Weltjugendtages 1986 in Rom statt. Seitdem wurde das Großtreffen in folgenden Städten gefeiert: Buenos Aires (1987), Santiago de Compostela (1989), Tschenstochau (1991), Denver (1993), Manila (1995), Paris (1997), Rom (2000), Toronto (2002), Köln (2005), Sydney (2008), Madrid (2011), Rio de Janeiro (2013), Krakau (2016) und Panama (2019). Zwischen den weltweiten Großtreffen werden die jährlichen katholischen Weltjugendtage in kleinerem Rahmen in den Diözesen vor Ort organisiert. In einer vergangene Woche dazu veröffentlichten Botschaft fordert Papst Franziskus Jugendliche weltweit auf, "ein neues Kapitel der Menschheitsgeschichte" nach der Pandemie aufzuschlagen. "Um aufzustehen, braucht die Welt eure Kraft, eure Begeisterung und eure Leidenschaft", heißt es in dem Text. Unter dem aus der Apostelgeschichte stammenden Motto "Steh auf! Ich erwähle dich zum Zeugen dessen, was du gesehen hast" ermutigt Franziskus zu einer stärkeren Hinwendung zu Jesus Christus.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |