Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Gott liebt Hochzeiten!

25. August 2021 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Zimmermann


Salzburg (kath.net)

Meine Hochzeit war für mich ein weiterer Beweis dafür, wie unsagbar gut und treu Gott ist und wie sehr er uns liebt. Eine Bekannte von Jonas und mir hat uns vor der Hochzeit im Vorbereitungsstress gesagt: „Macht euch keine Sorgen, Gott liebt Hochzeiten!“.  Und so ist es wirklich. Er liebt Hochzeiten. Er liebt es, seine Kinder zu segnen und das Leben und die Liebe zu feiern! Wunder über Wunder, kleine und große. Ich erzähle euch mal ein paar davon. Zum Mitfreuen, Mitstaunen und Mitglauben…

Ich sitze in meiner Küche, werde frisiert und geschminkt und zurechtgezupft. Mir gegenüber meine Trauzeugin und Herzensschwester. Wir verstehen uns mit einem Blick. Sie ist genau der eine Mensch, den ich an diesem besonderen Vormittag bei mir haben möchte. Dass sie da ist, ist ein Wunder. Eigentlich hätte ihr Bruder am selben Tag geheiratet, aber aus irgendeinem Grund konnte der Priester der ursprünglich nur an diesem einen Tag Zeit hatte, plötzlich genau da nicht mehr und die Hochzeit wurde vorverlegt.


Halleluja!

Zu Ostern bekomme ich von meinem Papa ein „Bitte und Danke -  Buch“ für Gebetsanliegen. Ich schreibe hinein. „Bitte eine Hochzeit ohne Masken und ohne strenge Coronaauflagen.“ Damals so undenkbar wie ein Sommer ohne Mückenstich. Zwei Tage vor unserer Hochzeit fällt die Maskenpflicht und bis auf die „3 G“ Regelung gibt es keinerlei Auflagen. Halleluja!

Es ist eine Woche vor der Hochzeit und erst jetzt fällt uns auf, dass es bei der Kirche viel zu wenig Parkplätze für alle Gäste gibt. Ich bete also los.

Für gewöhnlich fallen Parkplätze zwar nicht vom Himmel aber probieren kann mans ja mal.

Am Tag vor der Hochzeit treffen meine Schwiegereltern „zufällig“ den örtlichen Landwirt. „Zufällig“ ist er gerade am Mähen und wir dürfen uns am nächsten Tag dann in sein Feld parken. Halleluja!

Wie alle Bräute bete ich um gutes Wetter. Eine Woche vor der Hochzeit versinkt Österreich in sintflutartigem Regen und überall gibt es Überschwemmungen. An „unserem“ Samstag - strahlender Sonnenschein und 30 Grad. Halleluja!

Mit 12 Jahren stehe ich am Rand der Tanzfläche auf der Hochzeit meiner älteren Schwester. Ich bestaune ihre tolle Band und denk mir: „Die sind so gut, die will ich auch mal.“ 15 Jahre später spielen sie für uns und sogar noch besser als ich sie in Erinnerung habe. Alles tanzt. Alle sind begeistert. Halleluja!

Vor 4 Jahren haben mein jetziger Ehemann und ich eine kleine alte Dame kennengelernt und immer wieder in der Messe getroffen. Sie ist schon über 90 Jahre alt, unglaublich liebenswert und ein wahrer Schatz an Lebensweisheit und Glauben. Irgendwann habe ich mal zu Jonas gesagt: „Ich hab sie so gern! Wenn wir mal heiraten, laden wir sie auch ein.“ Aber wir haben uns über die Jahre aus den Augen verloren und ich habe versäumt, sie einzuladen. Am Tag unserer Hochzeit, eine Stunde vor unserer Trauung, fährt mein Bräutigam spontan zu ihr nach Hause und holt das nach. Nach der Trauung steht sie plötzlich vor mir und strahlt mich an. Ich bin so überrascht und freue mich riesig und sie sich auch. Was für ein Wunder und was für ein Ehemann! Halleluja!

Als kleines Mädchen sitze ich am Fenster und träume von der großen Liebe. Einige Jahre und viele Gebete später stehe ich vor dem Altar und höre ich meinen Papa zu Jonas sagen: „Jetzt gehört sie dir.“ Es ist ein „Loslassen“ und „Ankommen“. Es ist ein Wunder und einfach nur schön! Halleluja!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz