Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Kurienkardinal Sarah bei Medjugorje-Jugendfestival erwartet

28. Juli 2021 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch Nuntius Pezzuto und Bischöfe aus Polen und Italien bei der sechstägigen katholischen Jugendbegegnung


Medjugorje (kath.net/KAP) Das am Sonntag beginnende Internationale Jugendfestival in Medjugorje wird erneut mit hohen kirchlichen Würdenträgern stattfinden. Der frühere Kardinalpräfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Robert Sarah, wird bei dem Treffen einer Eucharistiefeier vorstehen, ebenso wie auch der Apostolische Nuntius Erzbischof Luigi Pezzuto, Erzbischof Tadeusz Wojda (Danzig, Polen), Bischof Guido Gallese (Alessandria, Italien) sowie dem bosnische Franziskaner-Provinzial P. Miljenko Steko. Das teilte die Pfarre des bei Mostar (Bosnien-Herzegowina) gelegenen Wallfahrtsortes mit.

Motto des unter der kroatischen Bezeichnung "Mladifest" bekannten Treffens, das bis 6. August dauert und heuer zum 32. Mal stattfindet, ist ein Vers des Matthäusevangeliums: "Was muss ich Gutes tun?". In den Jahren bis 2019 berichteten die Veranstalter von bis zu 50.000 Teilnehmern aus über 100 Nationen, wobei sich die Zahl der vor Ort Anwesenden im Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie auf nur rund ein Zehntel davon beschränkte und vorrangig Jugendliche des Umlandes umfasste.


Programm in 18 Sprachen

Konkrete Erwartungen für die diesjährige Teilnehmerzahl gebe es nicht, es seien jedoch "alle willkommen", erklärte Ortspfarrer Marinko Sakota vorab. Dass der Ordensmann die Teilnahme hoher Kirchenvertreter mit Nachdruck als "Anlass großer Freude" bezeichnete, hängt vor allem damit zusammen, dass lange Zeit aufgrund einer distanzierten Haltung des Vatikan zu den aus Medjugorje berichteten Marienerscheinungen Bischöfe nur insgeheim in den Wallfahrtsort kamen. 2019 erlaubte Papst Franziskus jedoch auch von Bischöfen angeführte Pilgerfahrten.

Das diesmal in 18 Sprachen simultanübersetzte Programm des Jugendfestivals findet im Freien beim Außenaltar der Pfarrkirche statt. Es umfasst unter anderem Eucharistiefeiern, Katechesen und Glaubenszeugnisse, Lieder mit einem internationalen Orchester und Chor sowie ein tägliches mehrstündiges Abendgebet. Auch nächtliche Gebete auf den umliegenden Bergen, eine Kerzenmeditation, eine Prozession und ein Bühnenspiel sind vorgesehen. Ein Fixbestandteil des Treffens ist zudem eine Grußbotschaft von Kardinal Christoph Schönborn, der schon zum Jahreswechsel 2009/10 selbst Pilger in Medjugorje war.

Erst kürzlich war in dem 2.300-Seelen-Ort Medjugorje das 40-jährige Jubiläum der ersten Berichte von Marienerscheinungen am 24. und 25. Juni 1981 gefeiert worden. Eine Gruppe von Kindern des Ortes erklärte damals, sie hätten die Mutter Jesu gesehen und mit ihr auch gesprochen. Die von der Kirche bis heute offiziell nicht anerkannten Erscheinungen dauern nach Angaben der inzwischen erwachsenen Seherinnen und Seher - alle sind verheiratet, haben Kinder und teils bereits Enkel - mit großer Häufigkeit an.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz