![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wer hat Angst vor MISSION? - Der BDKJ15. Juni 2021 in Jugend, 22 Lesermeinungen Auch in Passau startet die Jüngerschaftsschule "Home Base" unter der Obhut von Bischof Oster - Ein BDKJ-Priester reagiert darauf mit Ängsten und verwirrenden Thesen Passau (kath.net/rn) Jetzt entsteht nach längerer Vorbereitung auch in Passau unter der Obhut des Passauer Bischofs Stefan Oster die Jüngerschaftsschule "Home Base", bei der junge Menschen neun Monate lang im Glauben geschult werden. In Österreich gibt es in Salzburg das große Vorbild für diese Idee, dort wird die Jüngerschaftsschule von Jugendlichen regelrecht gestürmt. Die Jüngerschaftsschule in Passau soll übrigens nicht von Kirchensteuergeldern finanziert werden sondern von Spenden leben. Künftige Leiterin des Projekts ist Andrea Schwemmer, die sogar ihre Stelle gekündigt hat, um nur dort zu arbeiten. Wenig erfreut über das Projekt ist der BDKJ, der laut einem Bericht des BR Rundfunks davor Angst hat, dass das Projekt zu einer Unterscheidung in Freizeitchristen und "ernsthafte" Christen führen könnte. Wolfgang de Jong, der BDKJ-"Jugendpfarrer", meint, dass in Bayern Jugendliche nicht diese Offenheit mitbringen und behauptet, dass die Begrifflichkeiten irgendwo für sie irreführend seien und dass diese Jugendlichen deswegen aber nicht weniger fromm seien oder "weniger Glauben im Herzen" haben, als die Leute, die sich auf das Projekt einließen. VIDEO: Extra ecclesiam nulla salus - Das HEIL kommt nur durch die Kirche!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |