Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. „Wie retten wir die Welt?“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

Polen: 100 Tage bis zur Seligsprechung von Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka

6. Juni 2021 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Initiative in den Sozialen Medien, #Beatyfikacja, ist gestartet


Warschau (kath.net/Polnische Bischofskonferenz) „Ich ermutige Euch, die Medien zu nutzen, um Zitate von Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka, Ihre Gedanken über sie und verschiedene Initiativen zu teilen. Jeder kann an der Aktion teilnehmen, indem er Beiträge, kurze Videos und Fotos in den sozialen Medien veröffentlicht. Und um all diese Inhalte zu verknüpfen, geben wir Euch den Hashtag #Beatyfikacja”, sagte Michalina Jankowska, die Direktorin des Primas Kardinal Stefan Wyszyński Instituts.

Es sind nur noch 100 Tage vom 5. Juni bis zur Seligsprechung des polnischen Primas Kardinal Stefan Wyszyński und Mutter Rosa Czacka, die für den 12. September geplant ist. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zu diesem Ereignis sind im Gange und werden von verschiedenen Initiativen unterstützt.


Michalina Jankowska beschreibt einige Beispiele für Aktivitäten zum Gedenken an den Primas:

„Der Schulverein des Primas hat einen Wettbewerb zum ABC des Sozialkreuzzuges der Liebe organisiert. Andere Schulen unternahmen ähnliche Aktivitäten. Im Institut des Primas haben wir einen Wettbewerb für Grundschulkinder durchgeführt. Im Mai bereitete die Stiftung “Zeit ist Liebe” dem Primas gewidmete Lesungen vor, die u.a. in Kirchen präsentiert wurden. Es gibt eine Website prymaswyszynski.pl - organisiert von der Kurie in Warschau -, die vor über einem Jahr geöffnet wurde. Auf der Website wyszynskiprymas.pl haben wir eine Fotogalerie, Aufnahmen mit der Stimme des Primas, eine Datenbank, die seine Lehre vorstellt, und Zeugnisse von Menschen, die dem Primas begegnet sind oder sein lebendiges Vermächtnis sind. Es gibt auch einen pastoralen Dienst, Familie der Familien, der in ganz Warschau tätig ist. Am 28. von jedem Monat wird in der St. Johannes-Kathedrale in Warschau eine Messe gefeiert und ein Vortrag gehalten. Jeden Monat wird ein anderes Thema aus der Lehre des Primas vorgestellt. Die Wochenzeitschrift Gości Niedzielny hat Artikel von Ewa Czaczkowska veröffentlicht. Erwähnenswert ist auch ein Brettspiel über Primas, das Herrn und Frau Kreczek entwickelt haben, und das Buch Stefek von Piotr Kordyasz. Natürlich sind das nur Beispiele”, bemerkte Michalina Jankowska.

Die Direktorin des Primas-Instituts hat noch  erwähnt, dass das Institut viele Message von Pfarreien erhält, die nach Spuren der Anwesenheit des Primas in ihren Kirchen suchen. Sie fragen nach Aufzeichnungen und Predigten, die, falls sie existieren, ihnen zur Verfügung gestellt werden.

Das Informationsportal der polnischen Gemeinde PolskiFR.fr, der Initiator des Projekts #Beatyfikacji, hat sich den Vorbereitungen für die Seligsprechungsfeier angeschlossen. Während der nächsten 100 Tage wird eine Fülle von Materialien auf dem Portal und in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Initiative gibt den Autoren eine große Freiheit bei der Vorbereitung ihres Inhalts: es kann ein Kommentar zu einem Fragment der Lehre des Primas und der Botschaft von Mutter Czacka sein, Erinnerungen im Zusammenhang mit den zukünftigen Seligen, eine Ermutigung, ein Buch oder einen Film über den Primas und die Mutter, usw.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz