Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Anti-Abtreibungsfilm „Unplanned“ erobert Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste für DVDs!

25. Mai 2021 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Film hat sich überraschenderweise auch bei säkularen Händlern seinen Platz erobert.


Wetzlar (kath.net) Der Anti-Abtreibungsfilm „Unplanned“ hat Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste für DVDs für den Monat Juni erobert. Darüber berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“. Für den evangelischen Verlag Gerth Medien (Aßlar/Wetzlar) zeigte sich der Produktmanager Musik- und Film-Vertrieb, Jörg Schwehn, gegenüber idea überrascht von der Platzierung. Der Film sei inzwischen rund 13.000-mal verkauft worden, doch seien die eigenen Verläufe an Privatkunden und die Verkäufe im christlichen Handel nicht in die Zahlen der Bestsellerliste hineingerechnet worden. Er könne sich diese Platzierung nur so erklären, „dass nun Händler den Film verkaufen, die für die Charts relevant sind“. Doch sei der Film, der erst im Oktober 2020 vertrieben werde, sogar noch für das Jahr 2020 der mit großem Abstand bestverkaufte Film im christlichen Bereich in Deutschland gewesen, er habe sich auch im säkularen Markt äußerst gut verkauft.


Der Film zeichnet die wahre Geschichte der US-Amerikanerin Abby Johnson nach. Die junge Frau war Mitarbeiterin bei der Abtreibungsorganisation Planned Parenthood gewesen und zur Leiterin einer Abtreibungsklinik aufgestiegen. Doch dann musste sie 2009 bei einer Abtreibung assistieren und beobachtete via Ultaschallaufnahme, wie ein Kind bei seiner Abtreibung aus der Gebärmutter gesaugt und zerstückelt wurde. Daraufhin kündigte sie und wurde zur aktiven Abtreibungsgegnerin, inzwischen gehört sie zu den engagiertesten Sprecherinnen der US-Prolife-Bewegung.

Trailer zu ´Unplanned´ /Deutsch - Wie eine Planned-Parenthood-Mitarbeiterin prolife wird - Nach einer wahren Geschichte!

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 29. Mai 2021 
 

Sehr zu empfehlen auch diese Diskussion,

die sich alle Eltern (auch und gerade die Väter) und Angehörige ansehen sollten, bevor sie über eine Abtreibung entscheiden oder Druck auf Schwangere ausüben. Viele konstruktive Argumente ("...denn ohne das Recht auf Leben sind alle anderen Rechte obsolet") und eine gute Diskussionskultur - und das nicht bei Servus TV, sondern im ZDF! Die Moderatorin weist sogar auf den Straftatbestand hin, ein junger Mann berichtet, auch seine Freundin würde die Abtreibung bereuen. Entlarvend z.B. die heftigen körperlichen Reaktionen der Abtreibungsärztin, die offenbar ein "Heimspiel" und eine parteiischere Moderation erwartet hatte (ca. 8:00). Ganz am Ende vermittelt die Moderatorin, indem sie dafür plädiert, "die Möglichkeit der Adoptionen zu entstigmatisieren". Alle zeigen Zustimmung, nur nicht die Abtreibungsärztin (schlecht für's Geschäft? Immerhin erfährt man sogar, dass sie wegen Werbung für Abtreibung verurteilt worden war). Die Moderatorin: "Du nicht?". Sie darauf: "OK" ... (ab etwa 37:20)

www.youtube.com/watch?v=qUm5zuPcu2U


0
 
 Seeker2000 26. Mai 2021 
 

Interessanter Film

Der Film bzw. die Realität der beschriebenen Szene sollte vor jeder Abtreibung Pflich-Sicht sein. Nicht ein theoretisches Gespräch. Vielleicht würden die Menschen dann verstehen, was sie eigentlich tun.


4
 
 grumpycath. 26. Mai 2021 
 

Der Kampf geht unvermindert weiter

Der Kampf seitens der in ihrer verbissenen Agenda vereinigten linksliberalen Parteien für vollständige Abschaffung der Paragraphen 218 und 219 geht unvermindert weiter – deshalb hat die christliche rein spendenfinanzierte Lebensrechts- und Schwangerenberatungs-Organisation eine Online-Petition dagegen gestartet, die den Abgeordneten des künftigen neuen Bundestages überreicht werden soll und die allen hier deshalb zum Unterschreiben sehr ans Herz gelegt sei (s. Link)

www.1000plus.net/news/keine-abtreibung-bis-zur-geburt


4
 
 Johannes Baptist 25. Mai 2021 
 

Der Film ist einfach nur zu empfehlen. Er ist genial.


3
 
 claude 25. Mai 2021 
 

Es scheint wohl Tatsache zu sein....

.... dass - bis auf wenige Hasserfüllte und Geschäftemacher - die Menschen in ihrem Inneren durchaus wissen, dass Abtreibung falsch ist.
Der Imperativ des 5ten GEbotes: "Du sollst nicht töten (iSv morden)" ist dem Menschen ins Gewissen geschrieben.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz