![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bericht: Bischof und mehrere Priester in China festgenommen24. Mai 2021 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Laut Asianews Festnahmen von Bischof Weizhu, sieben Priestern und zehn Seminaristen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Im kommunistischen China sind laut einem Medienbericht mehrere katholische Geistliche festgenommen worden. Nach Angaben des vatikanischen Pressedienstes Asianews (Wochenende) nahm die Polizei in der Apostolischen Präfektur Xinxiang Bischof Joseph Zhang Weizhu (63), sieben Priester und zehn Seminaristen in Gewahrsam. An der mehrtägigen Operation sollen mindestens 100 Beamte beteiligt gewesen sein. Die Präfektur Xinxiang wird dem Bericht zufolge von den chinesischen Behörden nicht anerkannt. Die Aktivitäten der zugehörigen Priester und Laien gelten demnach als "kriminell". Der Vatikan hatte mit China 2018 ein vorläufiges Abkommen zur Ernennung von Bischöfen geschlossen und 2020 verlängert. Kritiker halten dies für einen Fehler. Laut Asianews hat sich die Lage der Katholiken im Reich der Mitte seit Unterzeichnung des Abkommens verschlechtert. Besonders der Druck auf die Mitglieder der katholischen Untergrundkirche nehme zu. Der Papst bat beim Mittagsgebet am Sonntag auf dem Petersplatz um geistlichen Beistand für die chinesischen Gläubigen. Als Anlass nannte er den Gebetstag für die Kirche in China am 24. Mai. Ohne die jüngsten Festnahmen anzusprechen, ermutigte Franziskus die Katholiken des Landes, "Baumeister der Gerechtigkeit und des Friedens in ihrer Heimat" zu sein.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |