Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

"Gewisse Gründe sind keine Gewissensgründe"

18. Mai 2021 in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Schaut hin: Warum argumentieren deutsche Kirchensprecher so gern irreführend und lückenhaft?" - Ein kath.net-Kommentar von Franz Norbert Otterbeck


Köln (kath.net)

Die Veranstalter des "ökonomischen" Kirchentags, dezentral und digital, zogen "eine positive Bilanz". Der Pressetext ist vielleicht schon vor Beginn des heiteren Treibens verfasst worden. Denn wer hätte je eine negative Bilanz erwartet? Außerdem hat das kostspielige Projekt den Segen des Bundespräsidenten und vieler sonstiger Politiker, von weit links bis Mitte rechts. Was sollte da noch schiefgehen? Auch die Aussage stand von vornherein fest: "schaut hin", beachtet uns, den nationalen Block christlicher Intelligenz und Partizipation. Verschwiegen wurde die stark fallende Relevanz desselben Blocks im öffentlichen Leben. Bischof Genn beispielsweise hat neulich durchblicken lassen, dass der ganze Pomp im Bistum Münster schon 2019, vor Corona, für nur noch ca. 147.000 praktizierende Katholiken betrieben wurde (von 1,8 Mio.). Da diese fast alle über 60 sein werden, wahrscheinlich sogar mehrheitlich älter als ihr Bischof (71), ist in wenigen Jahren "Schicht im Schacht", wie man zum Arbeitsschluss unter Tage sagte. Der deutsche Bergbau hatte Freunde, der deutsche Katholizismus auch. Wenn man die Kirchensteuer - rechtlich unkorrekt - als Subvention auffasst: Was ist seit 50 Jahren wohl teurer gewesen? Kohle oder Kirche?

Prof. Dr. Dr. Sternberg (ZdK) ist seinem Gewissen gefolgt und hat an einem symbolischen Abendmahl teilgenommen. Ebenso gewissenhaft teilte Graf Eltz zu Frankfurt ein einstmals namentlich bekanntes "Sakrament" an alle Interessenten aus. In der Bildunterschrift bei katholisch.de fehlte zufällig das Wort "Kommunion". Weiß man dort noch, dass in der Luther so verhassten "römischen Messe" das Kreuzesopfer Christi vergegenwärtigt wird - und eben nicht bloß das Letzte Mahl Jesu? Kein Probem: Risse in der Einheitspartei deutscher Christen kittet das "Gewissen" ganz zuverlässig, in der neuen Funktion als "Mädchen für alles". Der immer vielseitiger verwendete Gewissensbegriff ist kein Produkt der nachkonziliaren Krise, aber auch kein Erbe der Reformation. Auch in christlicher Deutung hat die Gewissensfreiheit ihre Bedeutung. In Grenzfällen ist sogar dem irrenden Gewissen zu folgen. Aber nur selten ist so ein Ernstfall da. Im katholischen Alltag ist die Orientierung an Wort und Weisung der Kirche recht und billig. Was aber bleibt von dieser Leitungsbefugnis übrig, wenn Hirten und Lehrer der Kirche immer öfter "Gewissen" sagen, wo doch nur Ermessen gemeint sein kann?


Das kanonische Recht der Kirche stellt Maßstäbe auf ("canones"), was bereits bedeutet, dass es viele Spielräume für pflichtgemäßes Ermessen einräumt. Es verfolgt insgesamt einen geistlichen Zweck, der früher, theologisch verwurzelt, "Heil der Seelen" genannt wurde. Es ist notwendig weitmaschiger als bloßes Verwaltungsrecht, das diesseitige Daseinsvorsorge regelt. Da für die deutsch-diözesanen Apparate der höhere Zweck der eigentlich kirchlichen Rechtsordnung in den Hintergrund geraten ist, spricht man dort nur noch die Sprache eines eigenartigen Verwaltungsrechts. Mehr und mehr nimmt man sich heraus, sowohl  bei Tatbeständen als auch bei Rechtsfolgen, zu "unbegrenzter Auslegung" überzugehen, wenn nicht weltliche Rechtsquellen, etwa das Arbeitsrecht, ausnahmsweise eine strikte Handhabung erzwingen. Der katholische Glaubenssatz vom Jurisdiktionsprimat des Papstes ist den Beamten und Söldnerinnen der "deutschen Kirche" seit langem ein Ärgernis. Es spielt auch keine Rolle mehr, wer zufällig gerade in Rom im Amt ist: 'Hinfort mit ihm, wenn er uns nicht folgt'! Die zunächst noch bis etwa 1968 verborgene Glut antirömischer Wut hat die katholische Religion in Deutschland inzwischen fast bis auf die Grundmauern niederbrennen lassen. "Ohne Petrus, ohne Rom bauen wir den deutschen Dom." Der Brandstifter kann sich nicht auf "Subsidarität" berufen, wenn die römische Feuerwehr anrückt. Denn er will das Feuer mit deutscher Gründlichkeit löschen, gießt also erst noch reichlich Öl hinein.

Nicht nur Bischöfe und Priester, auch wir Laien sollten redlich unser Gewissen erforschen. Es stellt kein gewissenhaftes Christsein dar, wenn eine Person von zweifelhaftem Lebenswandel im vorgerückten Alter religiöse Gefühle entdeckt und damit gezielt höhere Kleriker umgarnt, um sich die Aura einer "Bekehrung" beizumessen. Ein Ex-Priester überzeugt nicht, wenn er den Journalismus dazu nutzt, um den Umbau der Kirche zu fordern, der er nicht mehr dient. Weder die "pastorale Linke" noch die "rechte Elite" sollte 'Gehorsam' oder 'Gewissen' nur als Waffe gegen den Feind ins Feld führen. Noch schlimmer wäre es, wenn die dreiste Lüge zum üblichen Mittel würde, um pastorale Ziele durchzusetzen oder Übelstände zu vertuschen. Auch eine ziemlich gewissenlose Sprachakrobatik tendiert bisweilen in diese Richtung. Wer sagt "Frauen können predigen" drückt entweder eine Selbstverständlichkeit aus: weibliche Intelligenz und Rhetorik stehen männlicher Begabung grundsätzlich gleich. Oder er unterdrückt die apostolische Tatsache, dass in der hl. Messe nur der Priester predigen soll oder ein Diakon. Wer sagt "ich möchte, dass wir 'ihnen' den Segen Gottes schenken", anscheinend mit Blick auf seine homosexuellen Mitmenschen, zielt wieder auf breite Zustimmung. Abgesehen davon, dass auch Geschenke der Annahme bedürfen: Wer wird solchen Selbstverständlichkeiten widersprechen? Verunklart wird jedoch wieder, was kirchenrechtlich und theologisch möglich und erlaubt ist. Eine bestimmte Weise zu segnen, nämlich in Analogie zur Trauung, ist nicht nur "verboten", sondern nicht möglich. Wer darüber nicht aufklärt, der sagt nicht die Wahrheit, auch nicht unter Berufung auf theologischen Fortschritt oder das bischöfliche Gewissen. Falls also S. Exz. Bätzing einige vom Segens-Aktivisten Dr. Rothe (z.Zt. München) neulich im Zeitungsinterview einmal mehr gestreuten "Argumente" billigt, dann soll er das klipp und klar sagen, gewissenhaft, mit allen Konsequenzen.

Wir sollten jedoch, trotz allen Ärgers, möglichst viel Verständnis aufbringen für Bischöfe, die sich von Jugend auf nur im feisten, deutschen Kirchenmilieu aufhielten, weit abseits von der Lebenswirklichkeit, die sie kaum kennen. Sie sind die letzten ihrer Art. Ein gewisser Enthusiasmus der Jugendzeit mag sie in den geistlichen Beruf gespült haben. Sie haben sich dort bewährt nach den Kriterien, die ihre Vorgänger aufgestellt hatten. Gewissensentscheidungen waren selten zu treffen. Denn es war ja für alles gesorgt. "Und alle aßen und wurden satt" (Mk 6,42). Warum aber schlägt das bischöfliche Gewissen nicht an, angesichts der verheerenden Zahlen? Warum argumentieren deutsche Kirchensprecher so gern irreführend und lückenhaft? Besonders irreführend und lückenhaft speziell in den einst so stolzen Laienverbänden? Warum heißt das KFD-Magazin "Frau und Mutter" jetzt JUNIA? Die "Apostelin" war vermutlich ein Apostel; und jedenfalls keine/r des Zwölferkreises. Man muss ja nicht gleich zu Marozia übergehen, die eine Ära der "Pornokratie" in Rom dominierte, um die kirchenpolitisch geforderte Sprengung der Hierarchie zu illustrieren. Aber auch "Lady Gaga" eignet sich nicht als Ersatz für die Madonna, die Patronin voller Güte, die Frau und Mutter im Glauben ist.

Da die Kirche in einer offenen und pluralistischen Gesellschaft immer in der Entscheidung steht, kommt dem entschlossenen Glaubenszeugnis der Laien eine steigende Bedeutung zu. Es wird mit immer größerer Eigenverantwortung wahrgenommen werden, mit einem breiten Spektrum des Engagements. Dieser Trend schließt allerdings ein, dass manche sich vom Klerus, einschließlich der Laienkleriker, nicht mehr so ohne Weiteres dazu drängen lassen, traditionelle katholische Positionen preiszugeben. Dieses Selbstbewusstsein ist unerwünscht. Der Deal sollte so laufen: DBK und EKD gewähren ihren nachgeordneten "Milizen" gewisse Freiheiten bei Glaube, Sitte und Ordnung. Im Gegenzug vermittelt die ökumenische Einheitsfront in Gesellschaft und Politik hinein das bunte Bild einiger Kirchen, die allgemein nützen, also weiterhin prächtig alimentiert sein wollen. Die Leute draußen fordern allerdings "Butter bei die Fische", wie Josef Bordat den ÖKT so schön niederrheinisch kommentierte. Anders gesagt: Seien wir Salz der Erde, Licht der Welt.

Die kuriosen Aussetzer*innen, schon in der Befolgung der Denkgesetze, die sich manche Verantwortungsträger der konfessionellen Sphäre herausnehmen, wenn sie den Glauben der Kirche demonstrieren sollen, lassen mehr und mehr betende und arbeitende Laien herkömmlicher Prägung ratlos zurück. Wir bekommen dann "Bescheid", im Zug in die falsche Richtung zu sitzen. Aber warum erreicht der progressive Transrapid seine Ziele nicht? Fehlplanung? Antrieb kaputt? Der Speisewagen ist da noch in Betrieb, solange Vorrat reicht. Die meisten Reisenden wurden bereits evakuiert, aus Gewissensgründen. Das Abstellgleis, wo man zecht, irgendwo zwischen Frankfurt und Limburg, trägt den schönen Namen "Synodaler Weg". Schaut hin: So schön ist es "Kirche" zu sein, wenn man kein Ziel mehr hat. Weder im Himmel noch auf Erden. Außer: Gesegnete Mahlzeit!

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 notarius 19. Mai 2021 
 

Mich würde sehr freuen,

wenn Herr Otterbeck eine wöchentliche Kolumne an einem bestimmten Tag auf kath.net schreiben könnte. Das dann zu lesen, wäre Premiumzeit.


1
 
 FNO 19. Mai 2021 

@Federico R.

Buona notte!


0
 
 Federico R. 18. Mai 2021 
 

Brillant, brillant

Franz Norbert Otterbecks Kommentare haben Härte, Schliff und Feuer. Sie gehören somit zum Besten und Wertvollsten, was kath.net derzeit anzubieten hat.

"Buon pranzo" – Franziskus‘ obligatorischem Wunsch nach dem sonntäglichen Angelus geht Gott sei Dank immer noch der päpstliche Segen voraus.

Aber was soll man sich schlussendlich nach all der Völlerei und Zecherei auf dem Abstellgleis irgendwo zwischen Frankfurt und Limburg überhaupt noch wünschen? "Buona notte" natürlich.


4
 
 lesa 18. Mai 2021 

Das Licht auf dem Weg und der Kompass

Lieber@Zeitzeuge: Danke für Ihre Replik und für die kostbaren Literaturhinweise! Sehr dankenswert ist es, dass das Thema zur Zeit mehrfach in verschiedenen kath.net-Artikeln aufgegriffen und von den usern hier kommentiert wird! Wenn wir wieder mehr erfassen, was uns da angeboten ist: mit dem Licht der Offenbarung und einem Gewissen, das sich daran orientieren kann - fester Boden unter den Füßen und Schutz vor Irrwegen bzw. das Finden des rechten WEges und Umkehr.


2
 
 Fink 18. Mai 2021 
 

Das Problem mit den Theologen, die den Glauben verloren haben

Diese wollen Glauben und Kirche verweltlichen.
Eine Zerstörung des Glaubens der anderen nehmen sie in Kauf. Unbewusst bereitet ihnen das vielleicht sogar eine Genugtuung. (da mag man jetzt an prominente Beispiele wie Hans Küng & Eugen Drewermann denken).


2
 
 Johannpeter 18. Mai 2021 
 

Gewisse Gründe sind keine Gewissensgründe!

Bei aufrichtigen gläubigen Menschen, ist der buchstabengetreue Glauben völlig identisch mit ihrem Gewissen! Irrgläubige Menschen sagen ihr Gewissen folge ihrem Irrglauben! Das ist ihre Behauptung, die fern jeder Wirklichkeit ist. Die Grundlage für ein göttliches Gewissen ( Die Stimme Gottes), ist ein göttlicher Glaube.Das was die Irrgläubigen imaginär hören, können deshalb nur Halluzinationen (Wunschvorstellungen) sein.


3
 
 Zeitzeuge 18. Mai 2021 
 

Liebe lesa,

danke für Ihre Beiträge, derzeit besonders über
den richtigen Begriff des Gewissens!

Seit der Königsteiner Erklärung wird der falsche
Gewissensbegriff propagiert, nämlich, daß der
falsch ausgerichtete Eigensinn gegenüber lehr_
amtl. Normen der kath. Kirche ein "Gewissens-
urteil" sei.

Im Link Weihbischof Laun zu dieser moraltheol.
Fundamentalhäresie.

Zum Ganzen unentbehrlich ist die Enzyklika
Papst Johannes-Paul II. "Veritatis Splendor"!

Weitere Lit.: Andreas Laun: Das Gewissen (1984)

(krit. Auseinandersetzung mit der sog. "autonomen
Moral", eigentl. eine Neuauflage der vor 55 Jahren
lehramtl. verurteilten "Situationsethik"

Giovanni Sala SJ: Gewissensentscheidung (1993),
Anspruchvolles Büchlein von einem bedeutenden
Kant-Kenner (Jesuit alter Schule!)

www.kath.net/news/45544


7
 
 lesa 18. Mai 2021 

Ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen (Joh)

Danke für den Artikel! Der Begriff "Gewissen" muss von seiner Verdrehung befreit werden!
Die ersten Menschen gerieten in die Sklaverei der Sünde und Gottesferne, als sie sich anmaßten, über Gut und Böse selber zu entscheiden, während nur Gott das Ausmaß der damit Gefahr verbundenen Gefahr kennt. Christus hat uns erlöst: "Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem in das Joch der Skalverei spannen."
"Gewissen bedeutet die Wahrheitsfähigkeit des Menschen: die Fähigkeit, gerade in den entscheidenden Bereichen seiner Existenz - Religion und Moral - die Wahrheit zu erkennen. Das Gewissen, die Fähigkeit des Menschen zum Erkennen der Wahrheit legt ihm damit zugleich die Verpflichtung auf, sich auf den Weg zur Wahrheit zu begeben, nach ihr zu suchen und ihr zu folgen, wo er ihr begegnet. Gewissen ist Fähigkeit zur Wahrheit und Gehorsam gegenüber der Wahrheit, die sich dem offenen Herzens suchenden Menschen zeigt.“ (Benedikt XVI.)


5
 
 Thomasus 18. Mai 2021 
 

Gewissen

Treffender Kommentar. Wenn ich meinem Gewissen alles unterordne kann ich mir meine Sünden auch selbst vergeben. Wozu dann noch das Beichtsakrament.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz