Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Vatikan aktualisiert Litanei zum Heiligen Josef mit sieben neuen Anrufungen

1. Mai 2021 in Spirituelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die sieben Anrufungen sind Schriften von Päpsten entnommen, die über Aspekte der Gestalt des Patrons der Universalkirche nachgedacht haben.


Vatikan (kath.net) kath.net dokumentiert das Schreiben der vatikanischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung an die Präsidenten der Bischofskonferenz über die neuen Anrufungen in der Litanei zu Ehren des Heiligen Josef in voller Länge:

Aus dem Vatikan, am 1. Mai 2021, Hl. Josef, der Arbeiter
Eminenz, Hochwürdigster Herr Kardinal, Exzellenz, Hochwürdigster Herr (Erz-)Bischof,

zum einhundertfünfzigsten Jahrestag der Erhebung des heiligen Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche hat der Heilige Vater Franziskus das Apostolische Schreiben Patris corde veröffentlicht, um „die Liebe zu diesem großen Heiligen zu fördern und einen Anstoß zu geben, ihn um seine Fürsprache anzurufen und seine Tugenden und seine Tatkraft nachzuahmen“.


Dementsprechend erschien es angebracht, die Litanei zu Ehren des heiligen Josef, die 1909 vom Apostolischen Stuhl approbiert wurde (vgl. Acta Apostolicae Sedis 1 [1909] 290-292), durch Hinzufügung von sieben Anrufungen zu aktualisieren. Sie sind Schriften von Päpsten entnommen, die über Aspekte der Gestalt des Patrons der Universalkirche nachgedacht haben, und lauten wie folgt: „Custos Redemptoris“ (vgl. Hl. Johannes Paul II., Apostol. Schreiben Redemptoris custos); „Serve Christi“ (vgl. Hl. Paul VI., Homilie vom 19.3.1966, zitiert in Redemptoris custos, Nr. 8, und Patris corde, Nr. 1); „Minister salutis“ (Hl. Johannes Chrysostomus, zitiert in Redemptoris custos, Nr. 8); „Fulcimen in difficultatibus“ (vgl. Franziskus, Apostol. Schreiben Patris corde, Prolog); „Patrone exsulum, afflictorum, pauperum“ (Patris corde, Nr. 5).

Die neuen Anrufungen wurden dem Heiligen Vater Franziskus vorgelegt, der ihre Einfügung in die Litanei des heiligen Josef genehmigte, wie im beiliegenden Text ersichtlich.

Es kommt den Bischofskonferenzen zu, für die Übersetzung der Litanei in die Sprachen ihres Zuständigkeitsbereiches zu sorgen und sie zu veröffentlichen; diese Übersetzungen bedürfen nicht der Bestätigung des Apostolischen Stuhls. Nach ihrem umsichtigen Urteil können die Bischofskonferenzen an geeigneter Stelle und unter Wahrung der literarischen Gattung auch andere Anrufungen einfügen, mit denen der heilige Josef in ihren Ländern besonders geehrt wird.

Ich freue mich, Eurer Eminenz / Exzellenz diese Bestimmung zur Kenntnisnahme und Anwendung mitzuteilen, und verbleibe mit dem Ausdruck meiner Wertschätzung

Eurer Hochwürdigsten Eminenz / Exzellenz im Herrn ergebenst

Arthur ROCHE
Erzbischof Sekretär

MISSION POSSIBLE - Café zu den 7 Posaunen mit Bernadette Lang und Richi Landauro

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz