![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Christen haben mehr Kinder als Konfessionslose10. März 2021 in Familie, 4 Lesermeinungen In Österreich bekommen religiöse Frauen im Schnitt doppelt so viele Kinder wie Personen ohne Bekenntnis - Auch in anderen europäischen Ländern gibt es einen ähnlichen Trend Wien (kath.net/rn) In Österreich bekommen religiöse Frauen im Schnitt doppelt so viele Kinder wie Personen ohne Bekenntnis. Das zeigen Demografinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität Wien im Fachjournal "Population, Space and Place", wie der "Standard" berichtet. Auch in sieben weiteren europäischen Ländern wurde ein ähnlicher Trend festgestellt. Zwischen 2002 und 2016 wurden dazu Daten von von rund 34.000 Personen zwischen 18 und 45 Jahren aus acht Ländern (Österreich, Frankreich, Niederlande, Schweden, Polen, Russland, Bulgarien und Georgien) ausgewertet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |