SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- "Hassprediger und Hofnarr"
| 
Corona-Pandemie in Italien kostete mehr als 200 Priester das Leben8. Jänner 2021 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Viele der Opfer hatten sich bei der Ausübung ihres pastoralen Dienstes angesteckt
Rom (kath.net/KAP) Mindestens 204 katholische Diözesanpriester sind in Italien bislang an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Wie die Zeitung "Avvenire" am Mittwoch berichtet, hatten sich viele der Opfer bei der Ausübung ihres pastoralen Dienstes angesteckt. Seit Jahresbeginn 2021 wurden vier Corona-Todesfälle im italienischen Klerus verzeichnet. 
Bei den meisten Verstorbenen handelt es sich den Angaben zufolge um hochbetagte Personen, darunter etwa der 100-jährige Alfredo Bertolini aus der Erzdiözese Trient. Einer der betroffenen Priester, Alfredo Nicolardi aus der Diözese Como, war allerdings erst 58 Jahre alt.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lakota 8. Jänner 2021 | | | | Herr gib ihnen die ewige Ruhe und lohne ihnen ihre Mühen. |  1
| | | | | Peterson 8. Jänner 2021 | | | | 340 dann sind in einem Jahr etwa 340 verstorben |  0
| | | | | peter.palfinger 8. Jänner 2021 | | | | @Peterson Abgesehen davon, dass Ihr Beitrag menschlich vollkommen daneben ist. Italien hatte 2016 etwa 34.000 Priester, 2020 wird die Zahl ähnlich sein. Wie sollen davon pro Jahr 6000 sterben? |  4
| | | | | Thomas59 8. Jänner 2021 | | | | Absolute Zahlen sind wertlos Wieder einmal wird mit absoluten Zahlen Angst und Panik verbreitet.
Laut "katholisch.de" gibt es etwa 30.000 Priester in Italien.
Es sind also 0,7% der Priester MIT einem positiven PCR-Testergebnis gestorben.
Um die rechte Relation zu erhalten, müsste man z.B. wissen, ob im Jahr 2020 diese 200 Priester mehr gestorben sind als 2019. Falls mehr gestorben sind, hat man die Zahlen mit der Altersstruktur bereinigt? Usw. usw, usw. |  2
| | | | | Robensl 8. Jänner 2021 | | | | Welch fundierte Meldung.... Wieviele sind tatsächlich an den Folgen einer Corona-Infektion und wieviele "nur" mit pos. Test bzw. eigentlich aus einem anderen Grund gestorben?
Und wieviele sind denn "viele", die sich in der Pastoral angesteckt hätten?
Genügen solche Meldungen dem Gebot der Wahrheitsfindung? Sind eher mit Waschweiber*innengeschwätz vergleichbar, oder?
Mal zum Vergleich: wer würde einem Wartungsfachmann vertrauen, der bei soundsoviel kaputten Geräten unterschiedlichen Typs und mit unterschiedlichen Ausfallerscheinungen eine bestimmte Ablagerung im Schmieröl gefunden hat (noch dazu mit einem nicht DIN-genormten Testverfahren) und der nun einfach behauptet, ALLE Geräte sind genau wegen dieser Ablagerung kaputt gegangen?
Herr, lass sie ruhen in Frieden. |  3
| | | | | Thomas59 8. Jänner 2021 | | | | Absolute Zahlen sind wertlos. |  0
| | | | | rode 8. Jänner 2021 | | | | @Peterson Wahnsinn, wie Sie hier Menschenleben geringschätzen. Wahrlich christliche Nächstenliebe? |  5
| | | | | Peterson 8. Jänner 2021 | | | | 200 200 verstorbene Priester pro Jahr von insgesamt ich schätze ratend 6.000 verstorbenen Priestern pro Jahr? |  1
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
|